Nature reserve / Naturschutzgebiet “Fischbeker Heide”
Since 1958, modified 1992; size 773 ha; also protected under EC Habitats Directive (Council Directive 92/43/EEC) / Seit 1958, modifiziert 1992; Größe 773 ha; europäisches Schutzgebiet nach FFH-Richtlinie.
Predominantly heath (Scotch heather) and wood land; largest contiguous are of heath in Northern Germany outside the Lüneburg Heide / Vor allem Heide (insbes. Besenheide) und Wald; größte zusammenhängende Heidefläche in Norddeutschland außerhalb der Lüneburger Heide.
Human settlements since 4,000 years; burial sites stretching over c. 2,000 years (Stone age, Bronze age, Iron age) / Besiedlung seit ca. 4,000 Jahren; Bestattungen über einen Zeitraum von mehr als 2,000 Jahren (Stein-, Bronze-, Eisenzeit).
Schmille K (2011): Die hamburgischen Naturschutzgebiete. Edition Temmen, Bremen, pp.127-37
Nature reserve / Naturschutzgebiet “Moorgürtel”
Since 2001, extended 2009; size 796 ha / Seit 2001, erweitert 2009; Größe 796 ha.
Extensively used meadows, fallows, areas of shrubbery and wood, small bodies of water, moors and swamps incl. areas of regeneration / Extensiv genutzte Wiesen, Brachen, Gebüsch- und Gehölzflächen, Kleingewässer, Hochmoorreste, Moor-Regenerationsflächen.
Schmille K (2011): Die hamburgischen Naturschutzgebiete. Edition Temmen, Bremen, pp.191-5
Radeltour: Winterhude – Alter Elbtunnel – Rethedamm – Kattwyk-Brücke – Moorburg – NSG Moorgürtel – NSG Fischbeker Heide – Kattwyk-Brücke – Wilhelmsburg – Veddel – Winterhude, 63 km.