17 Jul 2016, Weser river – Weser area

2016_07_19 Fürstenberg

The Weser river emerges from the confluence of Werra river and Fulda river in Hannoversch-Münden. The Upper Weser (Oberweser) stretches from here to the Porta Westphalica, i.e. the “gorge” between Wiehengebirge and Wesergebirge, near Minden / Die Weser entsteht durch Zusammenfluss von Werra und Fulda in Hannoversch-Münden. Die Oberweser erstreckt sich von hier bis zur Porta Westphalica, dem Durchbruchstal zwischen Wiehengebirge and Wesergebirge bei Minden.

2016_07_20 Hameln2In the surrounding mountainous area of Weserbergland, shared today by the federal states of Hesse, North Rhine-Westphalia and Lower Saxony, numerous buildings follow the Weser Renaissance style, a regional variant of Nordic Renaissance, https://en.wikipedia.org/wiki/Weser_Renaissance / Im heute anteilig zu Hessen, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen gehörenden Weserbergland entstanden zahlreiche Gebäude im Stil der Weserrenaissance als regionaler Variante der nordischen Renaissance, https://de.wikipedia.org/wiki/Weserrenaissance.

2016_07_20 Hameln1Well-known beyond Germany, the Fairy Tale Route connects locations which are associated with specific fairy tales; an example from the Weser area is the Pied Piper of Hamelin. Since 2005, the Grimm Brother‘s „Fairy Tales“ (1812) are recognized by UNESCO as elements of the World’s Documentary Heritage / Die auch im Ausland bekannte Deutsche Märchenstraße verbindet märchen-assozierte Orte u.a. in der Weserregion, z.B. Hameln (Rattenfänger). Seit 2005 sind die „Kinder- und Hausmärchen“ (1812) der Brüder Grimm als UNESCO-Weltdokumentenerbe anerkannt.

Weser bike trail / Weser-Radwanderweg, www.weserradweg-info.de/, http://weser-radweg.de/