8 Aug 2016, Berlin: Main libraries

Key libraries for sciences and humanities in Berlin / Führende wissenschaftliche Bibliotheken in Berlin


Berlin State Library / Staatsbibliothek zu Berlin

Founded in 1661; now Germany’s largest general scientific library / 1661 gegründet als „Churfürstliche Bibliothek zu Cölln“; jetzt größte wissenschaftliche Universalbibliothek Deutschlands

Part of the Prussian Cultural Heritage Foundation (Funding: 75% federal, 25% the German Bundesländer) / Ist Teil der Stiftung Preussischer Kulturbesitz (Finanzierung: 75% Bund, 25% Bundesländer)

Two sites (reunited in 1992) / Zwei Standorte (seit 1992 wieder vereinigt):

2016_08_12 IMG_6423Historische Forschungsbibliothek

  • Address / Adresse: Unter den Linden (Berlin-Mitte), current access / gegenwärtiger Zugang: Dorotheenstraße 27
  • Built as Royal Library in 1914; new building opened in 2013 / Erbaut als Königliche Bibliothek 1914; Neubau eröffnet 2013
  • General reading room enclosed in the translucent glass cube (30*35*36m), with 130,000 volumes in open access / Allgemeiner Lesesaal im transluzenten Glaskubus (30*35*36m), mit 130.000 Bänden in Freihandaufstellung
  • Rare books reading room, with 25,000 volumes in open access / Rara-Lesesaal, mit 25.000 Bänden in Freihandaufstellung

Forschungsbibliothek der Moderne2016_08_08 IMG_6328a

  • Address / Adresse: Potsdamer Straße 33 (Berlin-Tiergarten), im Kulturforum
  • Planned by Hans Scharoun; opened in 1978 / Erbaut nach den Plänen von Hans Scharoun,; eröffnet 1978
  • Internationally renowned for its “open reading room landscape“ / International bekannt für seine „offene Lesesaallandschaft“

For both sites / Für beide Standorte:


Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin

Founded in 1810, the Berlin University (called Humboldt University since 1949) in its early days had no library of its own / Die 1810 gegründete Berliner Universität (seit 1949 Humboldt-Universität genannt) verfügte zunächst über keine eigene Bibliothek.

The university library was established in 1831; it evolved into one of the most efficient university libraries in Germany at the beginning of the 20th century / Erst 1831 wurde die Universitätsbibliothek gegründet, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts dann eine der leistungsfähigsten Universitätsbibliotheken Deutschlands darstellte.

2016_08_12 IMG_6421The Jakob and Wilhelm Grimm Centre, established in 2009, is part of the Campus Mitte (Humanities, Social sciences, Economics, Theology). The Centre hosts the central library, 12 former branch libraries as well as the computer and media service / Das 2009 eröffnete Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum als Teil des Campus Mitte (Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie Theologie) beherbergt die Zentralbibliothek, zwölf ehemalige Zweig-und Teilbibliotheken sowie den Computer- und Medienservice.

In addition, there is the branch library of natural sciences (Campus Adlershof) and the branch library of Campus Nord (life sciences) in Berlin / Daneben gibt es die Zweigbibliothek Naturwissenschaften (Campus Adlershof) und die Lebenswissenschaftliche Zweigbibliothek (Campus Nord) in Berlin.