14-18 Feb 2018, Freiburg im Breisgau

Selected history / Auswahl historischer Daten

  • 1091: City founded / Stadtgründung
  • 11th century: Red bear’s Inn; for this inn, the building history since 1120 is known and studied; there is an uninterrupted chronology of innkeepers since 1311 / 11. : Gasthof zum Roten Bären; seit 1120 ist seine Baugeschichte bekannt und erforscht; es existiert eine lückenlose Chronologie der BärenwirtInnen seit 1311
  • 1220: First documentation of a street brooklet / Erste urkundliche Erwähnung eines Freiburger Bächle, https://de.wikipedia.org/wiki/Freiburger_B%C3%A4chle
  • 1349: Black death epidemic / Pest-Epidemie
  • 1529: Coming from Basel, Erasmus of Rotterdam arrives in Freiburg and lives in the Whale’s House until 1531 / Erasmus von Rotterdam kommt von Basel nach Freiburg und wohnt im Haus zum Walfisch bis 1531.

 

Minster (Cathedral) / Münster „Unserer Lieben Frau“

  • Building startet in 1200, was completed in 1513; church bell “Hosianna” cast in 1258 / Bauarbeiten begannen 1200, abgeschlossen 1513; Glocke „Hosianna“ gegossen 1258
  • Gargoyle: Pig respresenting one of the seven deadly sins – Gluttony / Scheinwasserspeier: Schwein als Darstellung einer der sieben Todsünden: Völlerei. Freiburg, ca. 1300/1310
  • Northern part: Farmers’ market, Southern part: Traders’ market / Nordseite: Bauernmarkt, Südseite: Händlermarkt
  • 16.2.18, „5 nach 5“ – Orgelmeditation zur Fastenzeit, Michaelsorgel: (i) Dietrich Buxtehude (1637-1707): Präludium fis-Moll (BuxWV 146), (ii) „O Haupt voll Blut und Wunden“ (BuxWV 178), (ii) Felix Mendelssohn-Bartoldy (1809-1847): Sonate in f-Moll, op.65,1. Münsterorganist Jörg Kosef Schwab.

Augustinermuseum

Formerly a monastery church, now a modern museum building. Original stone figures and stained glass windows from the Freiburg Minster / Ursprünglich Klosterkirche, jetzt moderner Museumsbau. Steinerne Originalfguren und Glasfenster des Freiburger Münsters.

History museum / Museum für Stadtgeschichte

Housed in an artist‘s residence of the late baroque period; partially closed for refurbishment. Selected item: Model of the minster’s construction site / In einer spätbarocken Künstlerresidenz untergebracht; z.,T. geschlosen für Renovierung. Exemplarisches Ausstellungsstück: Modell der Münsterbaustelle.

2018_02_18 IMG_2313aArcheological museum / Archäologisches Museum

Housed in the Colombischlössle (1859). Regional findings from the Palaeolithic, Neolithic, Bronze and Iron Age as well as from Roman and Alemannic times. Selected topics: The first towns; From foreign countries; Pharmaceutical stamps (seals); Mithras, the invincible god (mystery traditions near the Kaiserstuhl; Temple of Mithras in Riegel) / Im Colombischlössle von 1859. Regionale Funde aus Alt-, Jungsteinzeit, Bronze- und Eisenzeit sowie römischer und alemannischer Zeit. Ausgewählte Teilthemen: Die ersten Städte; Aus fernen Ländern; Arzneistempel; „Mithras, der unbesiegbare Gott“ („Mysterienkult am Kaiserstuhl“, Mithrastempel in Riegel).

2018_02_16 IMG_2176a Uni-BibAlbert-Ludwigs-Universität

1457 University founded / Universitätsgründung

2015 Opening of the new University library / Eröffnung der neuen Universitätsbliothek.

Eco-City / Ökostadt

Early focus on environmental technology, including solar architecture, certified multi-storey passive house, quartier Vauban, Green Industry Park etc. / Früher Fokus auf Umwelttechnologie, Solararchitektur, Passivhochhaus, Quartier Vauban und Green Industry Park.