Naumburg (Sachsen-Anhalt)
- Naumburger Dom St. Peter und Paul (UNESCO-Kulturerbe), erbaut seit 1028, mit Kreuzgang und Kuriengebäuden; Naumburger Meister: Westchor mit Westlettner (Reliefs zur Passionsgeschichte) und 12 Stifterfiguren des Naumburger Meisters, inkl. Markgraf Ekkehard II. und Uta sowie Markgraf Hermann und Reglindis; Elisabethkapelle mit Statue der Hl. Elisabeth von Thüringen sowie Neo-Rauch-Fenstern, naumburgerdom.de
- Beim Dom: „Garten des Naumburger Meisters“ – „Auf acht Schotterflächen wird der steinerne und pflanzliche Rohstoff des Bildhauers dargestellt.“
- Stadtkirche (Bürgerkirche) St. Wenzel mit Wenzelsturm (auch Wachturm der Stadt), kirche-naumburg.de; Hildebrandt-Orgel (1746), www.hildebrandtorgel-naumburg.de; Orgelspiel „Orgel punkt Zwölf“; Rundblick von 70m Höhe
- Nietzsche-Haus: Friedrich Nietzsche (1844-1900) (Für die Standorte des Stadtmuseums: museumnaumburg.de)
- Historische Straßenbahn

Bad Kösen (Ortsteil von Naumburg)
- Solebad
- in der Nähe die Burgen Saaleck (ca. 1050) und Rudelsburg (12. Jh.)
Lit.
- Brömel H-J, Hege F (1956): Besuch an Saale und Unstrut. 3. Auflage, Sachsenverlag, Dresden
- Küas H (1938): Die Meisterwerke im Naumburger Dom. Aufnahmen von Erich Kirsten. 2. Auflage, Verlag A. Seemann, Leipzig
- Schubert E (1968): Der Naumburger Dom. Fotos von Fritz Hege. Union Verlag, Berlin