21 May 2019, Φ „Nachhaltige StadtGesundheit Hamburg“ in 31er-Liste für Buchpreis HamburgLesen

21.5.19 Unsere Buchpublikation „Nachhaltige StadtGesundheit Hamburg – Bestandsaufnahme und Perpektiven“ wurde in die 31er-Liste für HamburgLesen, den Buchpreis der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, aufgenommen.

https://blogs.sub.uni-hamburg.de/hamburglesen/?page_id=1233: „Aus über 200 Büchern (“Vorschlagsliste“) wählte die Auswahlkommission Ende April 2019 31 hervorragende Publikationen aus (“Longlist“). Von diesen wird ein Expertenteam des wissenschaftlichen und kulturellen Lebens Hamburgs im Juli 2019 die sieben besten Titel (“Shortlist”) ermitteln, die der Jury vorgeschlagen werden“.

Nachtrag und Änderung 13.7.19: Die Stabi-Mitteilung zur Shortlist (9.7.19), https://blog.sub.uni-hamburg.de/?p=27491, verwendet eine geänderte Terminologie: “Diese Auswahl steht am Ende eines mehrstufigen Prozesses, in dem … aus den ca. 1.500 Werken der Jahresproduktion zunächst eine Longlist (aus über 200 Werken) dann eine Vorschlagsliste mit 31 Titeln vorausgewählt wurde”. – Um Missverständnisse zu vermeiden, halten wir fest: unsere Buchpublikation hat es auf die 31er-Liste (sei sie nun Longlist oder Vorschlagsliste) geschafft.


cover Bd. 2 2018„Nachhaltige StadtGesundheit Hamburg – Bestandsaufnahme und Perpektiven“ (Hg.: R. Fehr, A. Trojan), Edition Nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region, Bd. 2. Siehe: https://rfehr.eu/2018/09/06/6-sep-2018-sustainable-urban-health-two-new-books-in-october/


HamburgLesen“ = der seit 2013 jährlich vergebene Buchpreis der Staatsbibliothek, https://blogs.sub.uni-hamburg.de/hamburglesen/


Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg, www.sub.uni-hamburg.de/startseite.html. „Die Stabi ist Hamburgs größte wissenschaftliche Allgemeinbibliothek und gleichzeitig die zentrale Bibliothek der Universität Hamburg und der anderen Hochschulen der Stadt“.