6 Sep 2018, Φ Sustainable Urban Health: Two new books in October

Sustainable Urban and Regional Health series / Edition Nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region

In the first days of October 2018, the new book series “Sustainable Urban and Regional Health” starts with 2 volumes / Anfang Oktober 2018 startet die neue Edition “Nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region” mit 2 Bänden.

covers 2018_09_04


Vol 1 (in German): City of the future: Healthy and sustainable. Building bridges between disciplines and sectors / Bd. 1: Stadt der Zukunft – Gesund und nachhaltig. Brückenbau zwischen Disziplinen und Sektoren. Eds. / Hrsg.: Rainer Fehr, Claudia Hornberg. oekom Verlag, München.

www.oekom.de/nc/buecher/gesamtprogramm/buch/stadt-der-zukunft-gesund-und-nachhaltig.html

  • In urban life, societal efforts to promote, protect and restore human health involve numerous sectors / Am gesellschaftlichen Einsatz für Förderung, Schutz und Wiederherstellung von Gesundheit sind im städtischen Leben zahlreiche Sektoren beteiligt.
  • While the importance of social injustice is widely recognized, the attention given to ecologic sustainability in the health context is lagging behind / Während soziale Benachteiligungen von vielen Seiten als wichtige Größe wahrgenommen werden, ist die Aufmerksamkeit für ökologische Tragfähigkeit im Zusammenhang mit dem Thema Gesundheit bisher viel geringer.
  • These topics need to be linked up, however, to contribute to a socially fair and ecologically sustainable urban culture / Es ist jedoch sinnvoll, diese Themen als Beitrag für eine sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Stadtkultur zu verknüpfen.
  • Based on the notion of a „world of change“, the authors develop sustainable urban health as a concept of both knowledge and action / Ausgehend von einer »Welt im Wandel«, entwickeln die Autor(inn)en ein Konzept Nachhaltige StadtGesundheit als Erkenntnis- und Handlungsansatz.
  • The leading principles include (i) an extension of the field of vision, including foresight and sustainability, and (ii) resolutely building bridges, to overcome barriers which, all too often, persist between scientific disciplines, and between societal sectors as well / Leitprinzipien sind dabei eine Blickfelderweiterung auch in Richtung Zukunftsvorsorge und Nachhaltigkeit sowie ein entschlossener Brückenbau zur Überwindung von Barrieren, die noch allzu oft zwischen wissenschaftlichen Disziplinen und gesellschaftlichen Sektoren existieren.

Written by 40 (co-)authors, the book contains 15 chapters, 376 pages, subject index, geographic index / Das von 40 (Co-)Autoren erstellte Werk umfasst 15 Kapitel, 376 Seiten, Sachwort- und geografisches Register.


Vol. 2 (in German): Sustainable Urban Health for Hamburg – Status quo and perspectives / Bd. 2: Nachhaltige StadtGesundheit Hamburg – Bestandsaufnahme und Perspektiven. Eds. / Hrsg.: Rainer Fehr, Alf Trojan. oekom Verlag, München.

www.oekom.de/nc/buecher/gesamtprogramm/buch/nachhaltige-stadtgesundheit-hamburg.html

  • Promoting, protecting and restoring human health in a long-lasting manner requires to be in line with social justice and with ecological sustainability/ Förderung, Schutz und Wiederherstellung der Gesundheit sind nur im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Verträglichkeit dauerhaft zu erreichen.
  • To pursue these goals jointly and forcefully, is at the heart of Sustainable Urban Health as a concept of both knowledge and action / Um diese Ziele gemeinsam mit Nachdruck zu verfolgen, entstand das Konzept von Nachhaltiger StadtGesundheit als ein Erkenntnis- und Handlungsansatz.
  • The Hamburg case study exemplifies essential elements of the concept, in urban reality / Die Fallstudie Hamburg stellt wesentliche Elemente des Konzepts in ihren praktischen Ausprägungen exemplarisch dar.
  • Taking historical developments and the current health situation as starting points, 100 authors analyse the governance structures for urban health in Hamburg; medical and nursing care; rehabilitation and participation; prevention and health promotion; the multitude of relations with other urban sectors; and novel integrative approaches, applying a social and spatial perspective / Ausgehend von der historischen Entwicklung und der aktuellen Gesundheitssituation, analysieren 100 AutorInnen die Steuerungsstrukturen von StadtGesundheit in Hamburg; die medizinische und pflegerische Versorgung; Rehabilitation und Teilhabe; Prävention und Gesundheitsförderung; die Vielfalt der Bezüge zur Hamburger Stadtpolitik sowie neue integrative Ansätze im Sozialraum.
  • The case study illustrates what can already be discovered in a metropolis, and what needs to be developed in the future / Die Fallstudie zeigt, welche Elemente in einer Großstadt vorzufinden sind und welcher Entwicklungsbedarf besteht.

Written by 100 (co-)authors, the book contains c. 70 contributions, 565 pages, subject index, geographic index / Das von 100 (Co-)Autoren erstellte Werk umfasst ca. 70 Beiträge, 565 Seiten, Sachwort- und geografisches Register.

For this book, the editors co-operated closely with a scientific editorial group, including Dr. Regina Fertmann and Klaus-Peter Stender (Hamburg Health Authorities, Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Hamburg) as well as Senatsdirektor a. D. Norbert Lettau (former director of the Office for Health and Consumer Protection of the Hamburg Health Authorities, Amt Gesundheit und Verbraucherschutz der Hamburger Gesundheitsbehörde) / Für diesen Band arbeiteten die beiden Herausgeber eng zusammen mit einer Redaktionsgruppe, zu der Dr. Regina Fertmann und Klaus-Peter Stender (beide: Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Hamburg) sowie der Senatsdirektor a. D. Norbert Lettau (ehemaliger Leiter des Amtes Gesundheit und Verbraucherschutz der Hamburger Gesundheitsbehörde) gehören.

The topic of vol. 2 was partially explored by a preceding journal paper (in German): “Urban Health (StadtGesundheit): The Wider Perspective Exemplified by the City State of Hamburg” / Zentrale Anteile der Thematik von Bd. 2 wurden im Vorwege durch folgenden Aufsatz erkundet: “StadtGesundheit (Urban Health) – eine Blickfelderweiterung am Beispiel Hamburgs.” Gesundheitswesen 78: 498–504. Full text (incl. English abstract): here / Volltext: hier.


Context / Hintergrund

The book series is based on earlier work concerning Urban Health, sustainability, the research program “City of the future: Healthy and sustainable metropolises”, and a series of scientific excursions, cf.: / Die Edition gründet sich auf frühere Arbeiten zu StadtGesundheit, Nachhaltigkeit, das Forschungsprogramm “Stadt der Zukunft: Gesunde und nachhaltige Metropolen” und eine Serie wissenschaftlicher Exkursionen; siehe auch:


Series editors and support / Reihenherausgabe und Unterstützung

Book series editors / Reihenherausgabe: Rainer Fehr (Hamburg), Claudia Hornberg (Bielefeld), scientifically supported by / mit wissenschaftlicher Unterstützung durch Jörg Knieling (Hamburg), Uwe Schneidewind (Wuppertal), Stefan Zerbe (Bolzano – Bozen).

The research program “City of the future” (incl. the project “Building bridges”) as well as this book series are supported by / Das Forschungsprogramm “Stadt der Zukunft” (inkl. Projekt “Brückenbau”) sowie diese Edition werden unterstützt von der Fritz und Hildegard Berg-Stiftung im Stifterverband.