14.8.19 Wieskirche
„1730 stellten zwei Mönche des Prämonstratenserklosters Steingaden für die Karfreitagsprozession aus Holzteilen einen „Gegeißelten Heiland“ her … wirkte so realistisch, dass man das Bildnis seit 1734 lieber auf dem Dachboden … stehen ließ. Hier entdeckte es die Bäuerin Maria Lory … Als … 1738 das Gesicht des gegeißelten Tränen zeigte, war das Wunder geschehen, das die Wallfahrt einleitete … baute man zunächst eine kleine Kapelle, dann ein Langhaus aus Holz … große Wallfahrtskirche … Deckenfresko … der Himmel selbst ist in die Kirche gekommen … vier Kirchenväter im Schiff… spielt … keine Rolle für die Wirkung der Kirche, dass ihr äußerer Anlass – das Gnadenbild des Gegeißelten Heilands – jede künstlerische Aussage vermissen lässt“ (pp.277-280).
- Gerhard Eckert (1980/1983): Oberbayern. Kultur, Geschichte, Landschaft zwischen Donau und Alpen, Lech und Salzach. DuMont Kunst-Reiseführer, DuMont Buchverlag, Köln (4. Aufl.)
https://de.wikipedia.org/wiki/Wieskirche:
- Vollständiger Name: Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies
- Gnadenbild: Gegeißelter Heiland auf der Wies
- Die vier Gestalten der großen Theologen des Abendlandes (Hieronymus, Ambrosius, Augustinus und Gregor der Große) sind das … Alterswerk des Tiroler Bildhauers Anton Sturm.
www.steingaden.de/Wieskirche-UNESCO-Weltkultur.16014.0.html: Die Wieskirche bei Steingaden ist eine der berühmtesten Rokokokirchen der Welt. Seit 1983 … UNESCO-Welterbestätte.
UNESCO (2015): Welterbe Deutschland. Welterbe Nr.76, Juni 2015 (Sonderausgabe), p.59: Wallfahrtskirche „Die Wies“ (1983) … Die Harmonie zwischen Kunst und Landschaft ist eine einzigartige Besonderheit. Alle verwendeten Kunstformen und Techniken – Architektur, Bildhauerei, Malerei, Stuckarbeiten, Schnitzereien, Schmiedearbeiten – wurden vom Architekten zu einem perfekten Ganzen verschmolzen, um eine diaphane räumliche Struktur aus Licht und Form zu erschaffen. Die … Innendekoration ist in ihrer Fülle und Feinheit unerreicht … Die vergoldeten Stuckgirlanden und das komplizierte Trompe-l’oeil-Fresko an der Kuppeldecke sind Meisterwerke menschlicher Kreativität …