18 Aug 2019, Augsburg: Wassermanagement (UNESCO-Welterbe seit 2019)

18.8.19 Augsburg: Wassermanagement (UNESCO-Welterbe seit 2019)

  • Martin Kluger (RegioMagazin 2/2019, pp.10-23): Die Entscheidung fiel im Juli 2019. Augsburgs Wasser: UNESCO-Welterbe! Kanäle und Wasserkraftwerke, Wasserwerke und Monumentalbrunnen sind ein Vorbild für die Menschheit. … Wasser ist ein Mega-Thema der Menschheit: Augsburgs „Wassermanagement-System“ zeigt, wie man diese … Ressource in Bahnen lenkt, nutzt und schützt … Die Reichsstadt achtete schon früh auf Wasserhygiene und trennte Trink- von Treibwasser … 22 Denkmäler der UNESCO-Welterbe-Bewerbung: Lechkanäle, Wasserwerk am Roten Tor, Unteres Brunnenwerk, Augustus-, Merkur-, Herkulesbrunnen, … … Kanuslalomstrecke am Eiskanal.
  • Regio Augsburg Tourismus GmbH (o.J. [2019]): UNESCO-Welterbe Wasserwirtschaft. Wasserbau und Wasserkraft, Trinkwasser und Brunnenkunst in Augsburg und in der Region. Falt-Broschüre: „1848 konstruierte Carl August Reichenbach die gusseiserne Zirbelnuss-Kanalbrücke. Durch diese Kanalkreuzung strömt der Stadtgraben über den Stadtbach hinweg ins Pumpenhaus.“
  • Lifeguide Region Augsburg e.V. (Hg.) (2019): lifeguide Augsburg. Nachhaltig unterwegs in Stadt und Region. Oekom-Verlag, München
  • wassersystem-augsburg.de