9-10 Sep 2019, Admont im Gesäuse: Stiftsbibliothek

9.-10.9.2019 Admont im Gesäuse:  Stiftsbibliothek

Stiftsbibliothek Admont in Admont, Steiermark (Österreich), https://de.wikipedia.org/wiki/Stiftsbibliothek_Admont: Die im Jahr 1776 fertiggestellte Stiftsbibliothek des 1074 gegründeten Stifts Admont ist ein barocker … Bibliothekstrakt … … Mit 70m Länge, 14m Breite und rund 13m Höhe … der weltweit größte klösterliche Büchersaal. Dieser Saal beherbergt ca.70.000, der gesamte Bücherbestand des Stiftes umfasst 200.000 Bände … geniale Dreigliederung des Raumes, von sieben Kuppeln überwölbt. 48 Fenster sorgen in Verbindung mit den weiß-goldenen Bücherschränken für eine besondere Helligkeit … im Zeichen der Aufklärung: Licht wurde mit Erkenntnis gleichgesetzt … Die Deckenfresken … zeigen die verschiedenen Stufen der menschlichen Erkenntnis bis zur göttlichen Offenbarung … im nördlichen Saalteil die theologische Literatur und im südlichen Trakt Bücher der profanen Wissenschaften … Skulpturenschmuck … noch unbeeinflusst von der Aufklärung … über 1.400 wertvolle Handschriften, darunter mehr als die Hälfte aus dem Mittelalter. Die Anzahl der Inkunabeln (bis … 1500 gedruckte Bücher) und Frühdrucke (… 1501–1520) … über 930 … Während des 12. Jahrhunderts produzierte das … Skriptorium Handschriften sowohl für den eigenen Gebrauch als auch für auswärtige Klöster … eine Fülle wertvollen Quellenmaterials für zahlreiche Forschungsgebiete, wie der Admonter Bartholomäus aus dem 15. Jahrhundert für die Medizingeschichte … Fund zweier Pergamentfragmente des Abrogans, die um das Jahr 800 entstanden sein sollen, wurde 2017 veröffentlicht …

Lit.: Krause, Adalbert O.S.B. (o.J. / ca. 1960er): Die Stiftsbibliothek in Admont. Kunst der Heimat, Reihe III: Kirchen und Klöster. Oberösterreichischer Landesverlag Linz, 6. Aufl. -Inhalt: Die Anfänge der Admonter Klosterbibliothek; Die gelehrten Bücherschreiber und Illuminatoren der Admonter Schreibschule im Mittelalter; Die Bücherfreundlichkeit Admonts bis zum Ausgang des Mittelalters; Die Erwerbungen von Inkunablen und früher Druckwerke bis zum Ende der Türkenzeit; Der barocke Neubau der Stiftsbibliothek und ihr Bereicherung nach dem großen Brande 1865; Das Schicksal der Stiftsbibliothek bis zur Gegenwart; Gegenwärtiger Stand; Beschreibung des Prunksaals; Die Gewölbefresken; Der plastische Schmuck; Würdigung.

(Codex) Abrogans, https://de.wikipedia.org/wiki/Abrogans: … lateinisch-althochdeutsches Glossar … dessen in der Stiftsbibliothek St. Gallen aufbewahrte Abschrift … als das älteste erhaltene Buch in deutscher Sprache gilt


Benediktinerstift Admont, https://de.wikipedia.org/wiki/Stift_Admont: Das Benediktinerstift Admont, offiziell Benediktinerabtei St. Blasius zu Admont … in der Marktgemeinde Admont … 1074 von Erzbischof Gebhard von Salzburg gegründet … das älteste bestehende Kloster in der Steiermark … enthält die größte Klosterbibliothek der Welt und ein modernes Museum, es werden barocke und aktuelle Architektur, … frühe Handschriften und Drucke … präsentiert … Ora et labora et lege – „Bete und arbeite und lies“ … Ordensregel des hl. Benedikt von Nursia …


Admont, https://de.wikipedia.org/wiki/Admont: österreichische Marktgemeinde im Norden der Obersteiermark

Gesäuse, https://de.wikipedia.org/wiki/Ges%C3%A4use: … eine Gebirgsgruppe in den Nördlichen Kalkalpen. Mit schroffen Kalkgipfeln und dem Durchbruchstal der Enns bildet es den nordöstlichen Teil der Ennstaler Alpen in Österreich. 2002 … ein großer Teil des Gesäuses zum Nationalpark Gesäuse erklärt … 16 km lange Durchbruchtal der Enns zwischen Admont und Hieflau … Die Enns überwindet innerhalb dieser kurzen Strecke ein Gefälle von über 150 Metern. Das wildschäumende, schnell dahinsausende Wildwasser gab diesem hochalpinen Abschnitt seinen Namen …