14 Sep 2020, Ilmenau (Thüringen), mit Goethes letztem Geburtstag (28.8.1831)

14.9.2020, Ilmenau (Thüringen), mit Goethes letztem Geburtstag (28.8.1831)

Burghoff I, Burghoff L (1982): Reisen zu Goethe. Wirkungs- und Gedenkstätten. VEB Tourist Verlag, Berlin und Leipzig. Lizenzausgabe für Brockhaus Stuttgart, mit Eintrag „Ilmenau“ (pp. 104-122):

  • p.104: Die Schönheit der Ilmenau umgebenden Berge und Täler, Bäche und Wälder nimmt Goethe gleich bei seinem ersten Besuch gefangen …
  • p.106: … Goethe als vierundsiebzigjähriger Mann zu Kanzler von Müller …: ,,Ilmenau hat mir viel Zeit, Mühe und Geld gekostet, dafür habe ich aber auch etwas dabei gelernt und mir eine Anschauung der Natur erworben, die ich um keinen Preis vertauschen mochte.”
  • p.110: …“Über allen Gipfeln“ …  entsteht auf dem Kickelhahn, an die Bretterwand der Waldaufseherhütte geschrieben … Als zweiundachtzigjähriger Greis verlebt Goethe seinen letzten Geburtstag in dem kleinen Städtchen an der Ilm. Er bittet darum, ihn noch einmal auf den Kickelhahn zu fahren. Mit lebhaftem Interesse nimmt er von allen Veränderungen Kenntnis.
  • p.111: Als Goethe … seinen letzten Aufenthalt in Ilmenau beendet, zieht er in einem Brief … Bilanz seines früheren Wirkens: ,,Nach so vielen Jahren war denn zu übersehen: das Dauernde, das Verschwundene. Das Gelungene trat vor und erheiterte, das Mißlungene war vergessen und verschmerzt …“ … ,,Ich war immer gerne hier”, bekennt er Friedrich Schiller. ,,Ich glaube, es kommt von der Harmonie, in der hier alles steht: Gegend, Menschen, Klima, Tun und Lassen.”