15.9.20, Radtour „nahTourBand“: “Vom Kloster [Fürstenfeldbruck] zum Schloss [in Türkenfeld]“
Heutige Radtour folgte in weiten Teilen einer Wegbeschreibung aus dem „nahTourBand“-System, welches die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck zusammen mit Kooperationspartnern inkl. Agenda 21-Gruppen unterhält (s.u.); Tour: “Vom Kloster zum Schloss“, www.buergerstiftung-lkr-ffb.de/wp-content/uploads/2017/12/ntb-2.pdf.
- Startpunkt: Kloster Fürstenfeldbruck, siehe Eintrag 3.6.20
- Entlang der Amper, flussaufwärts (Richtung Ammersee), Naturschutzgebiet „Amperauen“ mit Zellhof und St.Vitus-Kapelle (ursprgl. romanisch)
- Amperübergang aus der Römerzeit; Infotafel: erste Siedlungshinweise bereits vom Ende des 3. Jahrtausends v. Chr.; auch aus den nachfolgenden Epochen zahlreiche Bodendenkmäler … In der römischen Kaiserzeit (15 v.Chr. bis ca. 400 n. Chr.): hier der Ort Ambrae, eine Straßenstation der Fernstraße Augsburg – Salzburg … Diese um 50 gebaute Straße (heute Via Julia genannt) querte hier die Amper …
- Schöngeising, mit St. Johannes und Amperstausee




- Bergsporn „Sunderburg“
- Grafrath, mit prähistorischem Grabhügelfeld und Gasthaus „Dampfschiff“
- Kottgeisering: Kirche St. Valentin mit 150 Jahre altem Maulbeerbaum; Blick auf das Ampermoos, eines der größten Niedermoore Deutschlands
- Eichbühl (Wald)
- Zankenhausen
- Türkenfeld, mit „Fugger“-Schloss
- Rückfahrt per S-Bahn nach Fürstenfeldbruck.





„nahTourBand“, www.buergerstiftung-lkr-ffb.de/die-projekte/: … Feld – und Waldwege … laden zu „nahTouren“ ein … Eine durchgehende Beschilderung bezeichnet das nahTourBand der Bürgerstiftung und bindet hier und da Informationstafeln über Wissenswertes ein … Geplant und fertiggestellt haben diese … nahTourBänder Vertreter des Bund Naturschutz, vom Landesbund für Vogelschutz, von Gruppen der Agenda 21, vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club sowie interessierte Bürger …
Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck, www.buergerstiftung-lkr-ffb.de/: „… Gemeinschaftlich möchten wir unsere Region lebenswerter machen und Menschen helfen … 1999 haben 147 Stifter die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck … gegründet. Heute … rund 250 Ehrenamtliche und 400 Stifter. Unser Vermögen ist inzwischen auf 4,8 Mio. Euro angewachsen … engagiert sich in den Bereichen Jugend, Senioren und Soziales, Kunst, Kultur und Denkmalpflege sowie Natur- und Umweltschutz…