24 Sep 2021, Wilhelm Hauff (1828): Das Wirtshaus im Spessart

24.9.2021, Wilhelm Hauff (1828): Das Wirtshaus im Spessart

Wilhelm Hauff (1959): Das Wirtshaus im Spessart. Goldmanns Gelbe Taschenbücher, Bd. 520. Wilhelm Goldmann Verlag, München. (Mit Einführung von Leo Winter, S. 5-10)

Rahmenerzählung: Das Wirtshaus im Spessart (Zirkelschmied, Goldschmied Felix, Fuhrmann, Student; später auch Jäger); darin eingeschlossen:

  • Die Sage vom Hirschgulden (Hohenzollern … p.17: In der Gegend … hieß man ihn: „das böse Wetter von Zollern“)
  • Das kalte Herz I (Kohlen-Munk-Peter, Glasmännlein, Holländermichel)
  • Saids Schicksal (Harun al Raschid, der Beherrscher von Bagdad, S. 91: … von dieser Stunde an sollen sich alle deine trüben Schicksale wenden)
  • Die Höhle von Steenfoll – Eine schottländische Sage (Kaspar Strumpf, Wilm Falke; p.101: … er wollte … sehr reich werden, und da er bald einsehen lernte, daß auf dem gewöhnlichen Wege des Fleißes das Reichwerden nicht sehr schnell vor sich ging …)
  • Das kalte Herz II.

Kindlers Literaturlexikon im dtv (1986): Band 8 – M, N. Deutscher Taschenbuchverlag, München. (S.5893) Märchen von Wilhelm Hauff (1802-1827), erschienen 1825-1828 in drei Maehrchenalmanachen – Jeder Almanach enthält eine Rahmengeschichte … (S. 5894) Von düsterer Spannung ist die Rahmenerzählung des dritten Almanachs, Das Wirtshaus im Spessart, erfüllt … Gruppe von Reisenden … Um die Angst vor den Räubern zu bannen … erzählt man sich Geschichten … Hauffs Märchen … entziehen sich der präzisen Einordnung in eine literarische Stilrichtung …

https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Wirtshaus_im_Spessart: … erzählt die Geschichte der Gesellenwanderung des Goldschmieds Felix … Hauff verfasste die Erzählung auf der Grundlage älterer, trivialer Räuberromane … Als Vorlage für das Wirtshaus in der Erzählung wird das Gasthaus Alte Post in Mespelbrunn-Hessenthal vermutet …