27 Jan 2022, Hamburg Hafenmuseum: Die Peking

27.1.2022, Hamburg Hafenmuseum: Die Peking

https://de.wikipedia.org/wiki/Peking_(Schiff): … eine Viermast-Stahlbark … gehörte zu den berühmten Flying P-Linern der Reederei F. Laeisz … lief … 1911 bei der Hamburger Werft Blohm & Voss … vom Stapel … als Frachtschiff für den Transport von Chilesalpeter konzipiert … keine Hilfsmotoren … zwei … Petroleummotoren … zum Bedienen des Ladegeschirrs und der Ankerwinden … F. Laeisz verkaufte nach 20 Südamerikafahrten das Schiff 1932 … an Shaftesbury Homes and Arethusa …, eine … englische Hilfsorganisation für Kinder und Jugendliche … 1974 … versteigert …1975 … nach New York geschleppt … am Pier des South Street Seaport Museums in New York … 2012 erlitt das South Seaport Museum erhebliche Schäden durch eine mit dem Hurrikan Sandy verbundene Sturmflut … aus finanziellen Gründen in Zukunft keinen Platz mehr für die Peking … Transport über den Atlantik mit … Dockschiff 2017 … … 2020 … nach Hamburg überführt … künftiger Liegeplatz … voraussichtlich am Kleinen Grasbrook … Dort soll ab 2023 das Deutsche Hafenmuseum entstehen … die Peking … liegt … am Bremer Kai im Hansahafen …

https://de.wikipedia.org/wiki/Flying_P-Liner: Flying P-Liner oder kurz P-Liner … die Segelschiffe der Hamburger Reederei F. Laeisz … Die Schiffe, deren Namen alle mit „P“ begannen, waren für ihre Geschwindigkeit und ihre Sicherheit berühmt … Volksmund Hamborger Veermaster

  • Pamir – Viermastbark … Stapellauf 1905 … Einsatz als frachtfahrendes Segelschulschiff. Sank am 21. Sept.1957 in einem Hurrikan
  • Passat – Viermastbark … Stapellauf 1911 …  seit 1960 Museumsschiff in Travemünde, siehe 19.7.1962
  • Peking – Viermastbark … Stapellauf 1911 …