6.3.2022, Neuruppin (Brandenburg)




Neuruppin (Brandenburg), https://de.wikipedia.org/wiki/Neuruppin: … Kreisstadt des Landkreises Ostprignitz-Ruppin im Norden des Landes Brandenburg … gilt bisweilen als „preußischste aller preußischen Städte“ … Johann Bernhard Kühn (1750–1826) begann … mit der Produktion der Bilderbogen, thematisch gestalteten und über lange Zeit handkolorierten Einblattdrucken. Sein Sohn Gustav Kühn (1794–1868) erreichte Auflagen von zum Teil über drei Millionen Stück pro Jahr … Die Drucke wurden mit der Aufschrift Neu-Ruppin, zu haben bei Gustav Kühn weltweit bekannt. Zwei weitere Unternehmen produzierten die beliebten Bilderbogen …
Altes Gymnasium: … 1790 gebaut. Schinkel … [und] Fontane … gingen dort zur Schule … Sitz der … der Geschäftsstelle der Theodor Fontane Gesellschaft … und einer Abteilung der Medizinischen Hochschule Brandenburg – Theodor Fontane …
Druckerei Kühn, Infotafel: Mit drei Druckereien galt Neuruppin im 19. Jahrhundert als ein europäisches Zentrum der Bilderbogenproduktion. Die handkolorierten … Bilderbogen gelten als Vorläufer der Comics und illustrierten Zeitungen … sollten … unterhalten und gleichzeitig belehren …
Fontane-Geburtshaus, https://de.wikipedia.org/wiki/Fontane-Geburtshaus: … 1788 errichtet. Der Apotheker Louis Henry Fontane (1796–1867) und Emilie (1798–1869) geb. Labry hatten 1819 geheiratet und waren von Berlin nach Neuruppin gezogen … Dort wurde ihr Sohn, der spätere Schriftsteller Theodor Fontane, geboren … Im Jahr 1826 musste Louis Henry Fontane das Haus auf Grund seiner Spielschulden verkaufen …
Pfarrkirche Sankt Marien, https://de.wikipedia.org/wiki/St._Marien_(Neuruppin): … eine entwidmete Kirche … seit … 2001 unter der Bezeichnung Kulturkirche … für Konzerte, Tagungen … genutzt.
Cf. 16 Jul 2021, T. Fontane: Irrungen, Wirrungen