München
Landeshauptstadt des Freistaates Bayern
gelegen an der Isar (mit Museums- und Praterinsel) (-> Donau)
(2017) Pop ca. 1.5 Mio
Theatinerkirche = ehem. königl. Hof- und Collegiatsstifkirche St. Cajetan
Botanischer Garten München-Nymphenburg mit Gewächshäusern
Deutsches Museum
- Deutsches Museum (Hg.) (1956): Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik München – Kurzer Rundgang durch die Sammlungen
- Deutsches Museum (Hg.) (1967): Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik München – Ilustrierter Wegweiser durch die Sammlungen. 10.Auflage, Stand: Oktober 1967
- Heilbronner F (Redaktionsleitung) (1991): Deutsches Museum – Führer durch die Sammlungen. Herausgegeben vom Deutschen Museum. Verlag C.H.Beck, München
Grieben-Reiseführer (1958/1971): München. Band 252. Karl Thiemig AG, München.
- S. 7: “Geographische und landschaftliche Lage. München, die bayerische Landeshauptstadt, kultureller und wirtschaftlicher Mittelpunkt Bayerns, ist mit 1,35 Mill. Einwohnern die zweitgrößte Stadt der Bundesrepublik … Sie liegt 480 bis 580 m hoch auf der oberbayerischen Hochebene zu beiden Seiten der Isar … geringe Entfernung von den Alpen (etwa 50 km bis zum Alpenrand) … Das Klima ist herb und frisch, die Würzigkeit der Bergluft schafft körperliches Wohlbefinden, wirkt anregend und stärkend auf die Nerven … Im Spätherbst, Winter und Vorfrühling bringen die warmen Lüfte des Föhns rasche Schneeschmelzen, eigenartige Wolkenbilder und eine großartige Fernsicht.”
- S. 7-8: “Charakteristik und Bedeutung der Stadt.München ist unter den deutschen Städten vor allem die Stadt derKunst und der urwüchsigen Lebensfreude … Was die ]ahrhunderte von der Gotik bis zum Ende des 18. Jh. unter dem Schutz eines fast tausendjährigen Fürstenhauses schufen, ist das alte München. Die Kunststadt München schuf Ludwig I. in den 23 ]ahren seiner Regierung, aber auch noch nachher aus seinen Privatmitteln. Die Großstadt München, die Stadt von europäischer Kultur, entwickelte sich während der unheroischen, aber um so segensreicheren Regierung des Prinzregenten Luitpold (1886-1912), einer Periode in der Geschichte Mündrens, für die Thomas Mann das treffende Wort prägte: ‘München leuchtet…’ “.
Besuch: 17.7.56, 31.7.56, 16.7.57 … 19.9.1991 (Deutsches Museum)