31 Dez 1953, Ausflüge des Jahres 1953

31.12.1953, Ausflüge des Jahres 1953

Laut Fotoalbum:

  • Glaner Eck (Hunteniederung)
  • Jaderberg
  • Cuxhaven, inkl. „Alte Liebe“

(Notizen von Familienmitgliedern liegen für 1953 nicht vor.)

Insgesamt 3 dokumentierte Ausflüge.

Ortsinfo, Stand Dez.2020, alphabetisch:

  • Cuxhaven, https://de.wikipedia.org/wiki/Cuxhaven: an der Mündung der Elbe in die Nordsee … das größte deutsche Seeheilbad … gehört zu den Metropolregionen Nordwest und Hamburg … Der Fischereihafen … zählt zu den größten … Deutschlands … Die Hafensiedlung Cuxhaven und das Amt Ritzebüttel[1] … auf dem heutigen Gebiet der Stadt Cuxhaven … gehörten vom 13. Jahrhundert bis 1937 zu Hamburg. Das damals wichtigere und größere Ritzebüttel und Cuxhaven schlossen sich 1872 zum Ort Cuxhaven zusammen … Wahrzeichen … die Kugelbake … markiert … die Grenze für die Binnenschifffahrt … Urnenfunde und ein auf 4000 v. Chr. datiertes Großsteingrab … Ritzebüttel ein hamburgischer Stützpunkt gegen die Piraterie und ein Schutzhafen …
  • Glane[2], https://de.wikipedia.org/wiki/Glane_(Wildeshausen): Bauerschaft der Landgemeinde Wildeshausen im … Landkreis Oldenburg … südlich der Hunte und gegenüber der … Gemeinde Dötlingen … Naturschutzgebiet Glaner Heide … Megalithgrab Glaner Braut, https://de.wikipedia.org/wiki/Glaner_Braut: … neolithisches Ensemble von vier Megalithanlagen aus der Trichterbecherkultur … nahe … Wildeshausen … entstanden zwischen 3500 und 2800 v. Chr. … Ausdruck der Kultur und Ideologie jungsteinzeitlicher Gesellschaften … am linken Ufer der Hunte, auf dem Gebiet der Wildeshauser Bauerschaft Glane … Während die große Zahl von Megalithbauten im Umkreis der Glaner Braut auf eine verhältnismäßig hohe Siedlungsdichte schließen lässt, waren bis vor wenigen Jahren entsprechende Siedlungen nur aus Oberflächenfunden belegbar … südlich von Ahlhorn … entdeckte das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege Überreste einer Siedlung des späten 4. Jahrtausends v. Chr. … gelang es, in Visbek-Uhlenkamp einen Hausgrundriss und zwei Flachgräber freizulegen … [Hydrogeogr.: Hunte -> Weser]
  • Jaderberg, Ort in der Gemeinde Jade im Landkreis Wesermarsch; Tierpark, https://de.wikipedia.org/wiki/Jaderpark: Die Geschichte des Parks geht bis in das 17. Jahrhundert zurück … 1950 wurde ein Privatzoo eröffnet, der … in den 1980er Jahren den … Anforderungen an die Zoohaltung nicht mehr gerecht wurde … mit neuem Konzept zu Ostern 1996 neu eröffnet … zusätzliche Themenparks … [Hydrogeogr.: wohl Japel -> Jade -> Jadebusen -> Nordsee]

[1] Familiengeschichtliche Bedeutung

[2] Glaner Eck: aktuell (16.12.20) nur als Straßenname in Wildeshausen lokalisiert; dürfte nicht der fotografisch abgebildeten Örtlichkeit entsprechen.