31.12.1954, Ausflüge des Jahres 1954
Laut Notizen eines Familienmitglieds (EM):
- 1.1.1954 Dangast
- 3.2.1954 usw. [Bad] Zwischenahn / Zwischenahner Meer (3mal)
- 21.3.1954 usw. Sandkrug (6mal)
- 2.5.1954 usw. Wildeloh (2mal)
- 27.5.1954 An die Weser
- 18.6.1954 Norddeich
- 6.7.1954 usw. Bremen (3mal)
- 19.9.1954 Hamburg
- 26.9.1954 Neuharlingersiel
- 24.10.1954 usw. Brake/Hammelwarden (2mal).
Insgesamt 21 dokumentierte Ausflüge.


Diers, Heinrich; von Lindern, Georg (1951): Oldenburger Wanderbuch. Gerhard Stalling Verlag, Oldenburg:
- p.162 Dangast … hoher Geestrücken, einsam aufragend aus der Niederung … mit steilem Abfallufer zum Meer … Noch heute … kein Deich … an der Nordsee das älteste Bad … Nur zur Flutzeit kann gebadet werden; darauf Besuch einrichten … um 1910 Malerkolonie (Heckel, Schmidt-Rotluff).
- p.58 Wildenloh … Höhe aus Lehm und Sand mitten im Moor … ein Rest hoher Geest … Früher Grenze zwischen den Bistümern Bremen und Osnabrück …
Ortsinfo, Stand Dez. 2020, alphabetisch:
- [Bad] Zwischenahn / Zwischenahner Meer, siehe Ausflüge 1952
- Brake (Unterweser), https://de.wikipedia.org/wiki/Brake_(Unterweser): … die Kreisstadt des Landkreises Wesermarsch … gehört … zur europäischen Metropolregion Nordwest … Stadtteile … [inkl.] Hammelwarden … Die ersten Fischer und Bauern, die vereinzelt auf den Wurten an der Weser bei Brake siedelten, bekamen um 1100 Zuwachs, als der Erzbischof von Bremen Kolonisten ins Land rief, die als Stedinger Geschichte machten … Schiffahrtsmuseum der oldenburgischen Unterweser … 1960 … eingeweiht … Seit 2009 … „Schiffahrtsmuseum Unterweser“ … Brakes Wahrzeichen ist der 1846 unter dem oldenburgischen Großherzog Paul Friedrich August errichtete Telegraph. Der turmartige Backsteinbau … war Bestandteil einer zwischen Bremen und Bremerhaven eingerichteten optischen Telegraphenlinie … Arp Schnitger (1648–1719), Orgelbauer, geboren in Schmalenfleth, heute Ortsteil von Brake …
- Bremen, siehe Ausflüge 1952
- Dangast, https://de.wikipedia.org/wiki/Dangast: Die Anfänge … reichen bis in das 11. Jahrhundert zurück. Bei der Zweiten Marcellusflut 1362 wurde die erste Siedlung Dangast … zerstört … an flutgeschützter Stelle auf dem Südhang eines eiszeitlichen Geestrückens neu gegründet … einer der wenigen Plätze an der deutschen Nordseeküste, an dem der Bau eines Schutzdeiches nicht erforderlich ist … hierdurch … „deichlose Meerblick“ … [Hydrogeogr.: Jadebusen -> Nordsee]
- Hamburg
- Neuharlingersiel, https://de.wikipedia.org/wiki/Neuharlingersiel: … erstmals 1693 … erwähnt … Hafen für Hochseefischerei … 1806 … für einige Jahre zur holländischen Garnisonsstadt … 1810 … Handelseinschränkungen der … Kontinentalsperre … versuchte man die ausbleibenden Einnahmen aus Frachtverkehr und Handel durch Warenschmuggel zu ersetzen … wurde das Hafengelände durch einen unterirdischen Gang mit einer Gaststätte verbunden, deren Kellerräume man als Lager für die geschmuggelte Ware nutzte. Überreste dieses Tunnels kamen 1959 … ans Tageslicht.
- Norddeich, siehe Ausflüge 1952
- Sandkrug, siehe Ausflüge 1951
- Wildenloh, https://de.wikipedia.org/wiki/Wildenloh: ein Ortsteil der Gemeinde Edewecht im … Landkreis Ammerland … gleichnamige Staatsforst Wildenloh … vermutlich der Rest eines weitläufigen Waldgebietes, das sich einst von Oldenburg bis über Friedrichsfehn und Klein-Scharrel hinaus erstreckte und vor gut 8000 Jahren im sich ausbreitenden Wildenlohs Moor versank …Reste … der heutige „Große Wildenloh“ und der „Kleine Wildenloh“ … als trockenere Geestinseln … Der Sage nach entstand der Wildenloh, nachdem die Oldenburger ihre erste Kirche errichtet hatten. Als der Teufel davon erfuhr, beschloss er, die Stadt mitsamt der Kirche mit einem Wald, den er des Nachts bei Zwischenahn aus dem Boden riss, zu zerstören. Der Anbruch des Morgens verhinderte jedoch diesen Plan, und der Teufel musste den ausgerissenen Wald dort fallen lassen, wo sich heute der Wildenloh befindet. Die Stelle aber, an der sich der Wald einst befand, füllte sich mit Wasser und es entstand das Zwischenahner Meer… [Hydrogeogr.: wohl Haaren -> Hunte -> Weser]