16.7.-2.8.1955, Autoreise (3 Personen) von Oldenburg i.O. nach Lautenthal (Harz).
Lautenthal:
- am Fluss Innerste gelegen (-> Leine -> Aller – > Weser)
- ist inzwischen – seit 1972 – ein Ortsteil der Stadt Langelsheim im Landkreis Goslar, Niedersachsen
- trägt seit 2013 wieder die offizielle Bezeichnung „Bergstadt“
- Marktplatz mit Marktbrunnen
- Abraumhalden mit (silber-)erzhaltigem Gestein
St. Andreasberg (gehört seit 2011 zur neugebildeten Stadt Braunlage im Landkreis Goslar), mit Sperrlutter -> Oder -> Rhume -> Leine…
Bad Grund (Landkreis Göttingen), geschnitzter Wegweiser
Bad Gandersheim am Harz:
- „… liegt zwischen Leinebergland, Weserbergland und Harzvorland im Tal des Flusses Gande, in den im Stadtgebiet die Eterna mündet“, https://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Gandersheim; (Gande -> Leine…)
- Marktplatz; Stiftskirche; Abtei mit Kaisersaal; Solbad
- Hrotsvit von Gandersheim, modernisiert: Roswitha von Gandersheim, (um 935 – nach 973, Frühmittelalter) war Kanonisse des Stiftes Gandersheim. Gilt als erste deutsche Dichterin; verfasste geistliche Schriften und historische Dichtungen; durch sie entstanden die ersten Dramen seit der Antike. Ihre Verehrung für Kaiser Otto I. brachte sie in den Gesta Ottonis zum Ausdruck (in lateinischen Hexametern: Familiengeschichte und politisches Wirken Ottos des Großen), https://de.wikipedia.org/wiki/Hrotsvit
(Fotoquelle: privat und RF)