14.8.1976, Löderup, Valleberga, Glemminge, Tosterup, Bollerup (= vierte von 7 Etappen der Ostsee-Reise Rügen-Skåne–Møn 1976)
Hagestaborg Mölla (schonisch: Mühle; das Gebäude war auch innen in sehr gutem Zustand), Löderup (Kastell und Kirche), Valleberga (Rundkirchen-Rudiment, Kastell), Klövastein, Glemminge (mit Runenstein in der Kirchenmauer), Tosterup (Schloss und Kirche), Aussichtpunkt Bängback, Bollerup und Hannas.
[Recherchen 2020_06:]
- Valleberga, https://de.wikipedia.org/wiki/Kirche_von_Valleberga: Die Kirche von Valleberga … besteht aus Schonens einziger Rundkirche aus dem Jahr 1190 mit einem Kastal*, einem Choranbau von 1343 sowie einem jüngeren Langhaus von 1790, das nach 1900 im Jugendstil dekoriert wurde … romanische Taufbecken, … um 1260 gefertigt … – * Kastal, https://de.wikipedia.org/wiki/Kastal_(Turm): bezeichnet in Schweden einen mittelalterlichen, freistehenden, in unmittelbarer Nähe einer Kirche errichteten … Wehrturm … aus Stein …
- Glemminge, https://de.wikipedia.org/wiki/Kl%C3%B6vasten_von_Glemminge: Der zerbrochene Klövasten von Glemminge … ein Findling … etwa 14,0 × 9,0 m und 3,0 m hoch … Kløv … auf Schwedisch der gespaltene Huf eines Tieres …
- Tosterup, https://burgenarchiv.de/Burg_tosterup_in_Schweden: Burg Tosterup … Die Anlage besteht heute aus einem … hufeisenförmig angelegtem Schloss, umgeben von einem Wassergraben … Ursprung … um 1330. Zu den ältesten Gebäuden gehört der fünfstöckige Turm, später Brahe-Turm genannt, der mit Hilfe eines Kohlefeuers als Leuchtturm diente. In späterer Zeit … durch den am Meer näher gelegene Sandhammaren-Leuchtturm abgelöst …
- Bollerup, https://en.wikipedia.org/wiki/Bollerup: … a castle … mentioned in written sources for the first time in the middle of the 13th century, but is apparently older … received its present-day form c. 1460 … The façade of the main castle building reflects its turbulent history and is a mixture of medieval, Gothic elements and later alterations …