16-18 Aug 1976, Dreitages-Fahrt: Lund, Helsingborg, Kullen, Kronoberg, Växjö (Ostsee-Reise, Etappe 5)

16.-18.8.1976, Dreitages-Fahrt: Lund, Helsingborg, Kullen, Kronoberg, Växjö (= fünfte von 7 Etappen der Ostsee-Reise Rügen-SkåneMøn 1976)

16.8.1976: Fyle-Dal; Nebenstrecke südlich der Reichsstraße 10; Lund: älteste Stadt Schonens; Dom (12, Jh., ein Vorbild für kirchliche Architektur in Skandinavien) mit astronomischer Uhr (Horologium mirabile lundense) und Krypta; Freilichtmuseum „Kulturen“; vorbei an Landskrona nach Helsingborg (“Schonens Paris”): Besteigung des Festungsturmes Kärnan mit weiter Aussicht über den Öresund; Öresund; Kullen-Halbinsel, dort nahe dem Kullen-Leuchtturm erstmalig Übernachtung im Ford Transit.

  • Lunds Turisttrafikförening (1975): Lund – Eine moderne Stadt mit alter Geschichte (Faltblatt). „… Gründung … im Jahre 1020 … die schönste Straße Lunds …, die Adelgatan … durchquert ds große gelände des Kulturhistorischen Museums (‚Kulturen‘), eines der größten und schönsten Freilichtmuseen Schwedens … eine stattliche Sammlung von Bauten – Bauernhöfe, Stadt- und Pfarrhäuser …“
  • NN (o.J., erh. 1976): Kullaberg – svenkst naturreservat og vandreaområde / schwedisches Naturschutzgebiet und Streifzugsgebiet (Faltblatt). „Seltsam schöne Streifzugsbereiche; Eigenartige Geländeverhältnisse; Besonderer Pflanzenwuchs; Abwechslungsreiches Tierleben; Zahlreiche vorgeschichtliche Stätten; Kullaberg – ein unersätzliches Milieu“.

[Recherchen 2020_06:]

  • Lund, https://de.wikipedia.org/wiki/Lund: Die sogenannte „Studentenstadt“ … nach Malmö und Helsingborg die drittgrößte Stadt Schonens … geprägt von zahlreichen Cafés, Parks und alten Backstein-Fassaden … gilt als kulturelles Zentrum des Südens und … die am schnellsten wachsende Stadt des Landes … 1103 … älteste Dom Skandinaviens…
  • Lund: Kulturen, https://de.wikipedia.org/wiki/Kulturen: … Freilichtmuseum … 1892 von … Karlin … gegründet … Karlin erkannte das Verschwinden der alten Agrargesellschaft und wollte ihre Gebäude, Werkzeuge, Möbel und Kleidung für die Zukunft erhalten … ist nach dem 1891 in Stockholm gegründeten Skansen das zweitälteste Freilichtmuseum der Welt …
  • Helsingborg, https://de.wikipedia.org/wiki/Helsingborg: historisch Hälsingborg … nach Malmö die zweitgrößte Stadt Schonens … Industriestandort … hat den zweitgrößten Hafen des Landes … Im 14. Jahrhundert zählte Helsingborg zu den wichtigsten Städten Dänemarks. Die Burg gehörte mit ihrem um diese Zeit errichteten Verteidigungsturm, bezeichnet als Kärnan, zu einer der stärksten Festungen Nordeuropas. Die neuerbaute Sankt-Marien-Kirche, eine der größten Stadtkirchen Dänemarks in dieser Periode, zeugte von der Bedeutung Helsingborgs … 1658 durch den Frieden von Roskilde an die schwedische Krone …
  • Öresund, https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96resund: … dänische Schreibweise: Øresund … historische deutsche Bezeichnung: Sund … die Meerenge zwischen Seeland (Dänemark) und Schonen (Schweden), die die Ostsee mit dem Kattegat verbindet … Bis zum Frieden von Roskilde 1658 gehörte auch das schonische Ufer des Öresunds zu Dänemark …
  • Kullen-Halbinsel, https://de.wikipedia.org/wiki/Kullen: … Der von einer schroffen Felsformation gebildete Kullen ist zwischen ein und anderthalb Kilometer breit … Länge von 16 km … bis zur ins Kattegat reichenden Landzunge. Im östlichen Teil … etwa 100 m hoch. Die Felsen… brechen zum Teil senkrecht ins Meer ab … Felsburgen, Kliffs und Grotten …

17.8.1976: Weiter Aufenthalt auf der Kullen-Halbinsel. Kullen: mit 190m höchster Küstenberg Südschwedens; Geologie: roter und grauer Gneis mit Einschlägen von Diabas. – Abstieg zu Grotte und Felsenbucht. Von Mölle aus Bootsfahrt zur nördlichen Seite der Halbinsel. Der Bootsführer beklagte ausführlich den Missstand, dass die hiesigen Häuser allesamt von wohlhabenden Großstädtern aufgekauft werden. Nachmittags Ängelholm, (Kuckucksflöte aus Ton erworben), vorbei an Halmstadt, durch Wälder nach Ljungby, dann Schlossruine Kronoberg nördlich von Växjö. Zweite Übernachtung im Ford Transit.

[Recherchen 2020_06:]

  • Mölle, https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%B6lle: an der Spitze der Halbinsel Kullen … 1910 wurde ein wöchentlicher Direktzug Berlin-Mölle eingerichtet … Unmittelbar angrenzend befindet sich das Naturreservat Kullaberg …
  • Ängelholm, https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84ngelholm: Der treibende Sand war … ein Problem für den Ort, was auch Linné in der Beschreibung seiner Schonischen Reise Im 19. Jahrhundert wurde deshalb ein schützender Wald aus Kiefern und Birken angelegt, der heutige Kronoskogen.
  • Ljungby, https://de.wikipedia.org/wiki/Ljungby: Der Bereich um Ljungby ist reich an Funden aus der Steinzeit, Bronze- und Eisenzeit. Grabfelder, Runensteine und Funde von Steinäxten beweisen, dass hier seit 5000 Jahren Menschen siedeln …
  • Kronoberg, https://de.wikipedia.org/wiki/Schlossruine_Kronoberg: Ruine eines ehemaligen Bischofssitzes … Ab 1444 … als Sitz und Zufluchtsort des Bischofs von Växjö erbaut … Nach dem Frieden von Roskilde und dem Anschluss der Region an das schwedische Königreich verlor die Burg ihre strategische Bedeutung und verfiel …

18.8.1976: Bad im Helga-See (Helgasjön), Besichtigung der Schlossruine Kronoberg (s.o.) am Helga-See. Weiter nach Växjö, Hauptstadt von Binnen-Smaland; dann Nebenstrecke der Reichsstraße 29/30 mit Abstecher nach Ingelstadt. Wiederum ausgedehnte, abwechslungsreiche Waldgebiete, Wacholder, Blau- und Kronsbeeren. Ronneby; nach Hörvik und Hällevik (damals beherrscht durch geruchsintensive Pelztierfarm); Rückkehr nach Södergard (Sandby).

Blekinge (Landschaft): gilt als “pastoral”/Gartenlandschaft, “Paradies Schwedens”, umfangreiche Eichenwälder. Auch zahlreiche militärische Sperrgebiete.

[Recherchen 2020_06:]

  • Växjö, https://de.wikipedia.org/wiki/V%C3%A4xj%C3%B6: Universitätsstadt … am Schnittpunkt zweier Seen … Der nördlich der Stadt liegende Helgasjön gehört zu den größten Seen Südschwedens … Die Innenstadt wird dominiert von dem aus dem 14. Jahrhundert stammenden Dom …
  • Ronneby, https://de.wikipedia.org/wiki/Ronneby: … in der schwedischen Provinz Blekinge län und der historischen Provinz Blekinge … allgemein als Herz der Region, die den Beinamen “Garten von Schweden” trägt, angesehen …
  • Hörvik, guidebook-sweden.com/de/reisefuehrer/ort/hoervik: … Fischerort an der Bucht von Pukavik … an der Ostküste der Halbinsel Listerland … in Blekinge …