1.-6.1.1987, Mexico (Teil 4 von 5): Isla Mujeres mit Unterwasserpark Garrafón
1987_01_01 (Donnerstag, Neujahrstag) Isla Mujeres: Kleiner Spaziergang am Nordende der Insel. Es ist kühl und windig am Strand; das Wasser sehr klar und warm. Leider sind alle großen Kokospalmen kürzlich an einer Krankheit eingegangen, stehen z.T. noch als traurige Stümpfe. Die Neupflanzungen sind noch sehr klein.
1987_01_02 (Freitag) Isla Mujeres: Nachmittags wieder am Nordstrand. Mit Hilfe des Hoteliers die 2 Hängematten der Kinder in unserem Zimmer aufgehängt.


1987_01_03 (Samstag) Isla Mujeres: Vormittags gewaltige Regengüsse, Straßen standen knietief unter Wasser. Saßen ca. 5-6 Std. im „Affenlokal“ fest und spielten Karten. Später am Strand der westlichen Küste eine der kopfgroßen Riesenschnecken. Wasser und Sand sind sehr schön hier, aber der Ort und die Insel (soweit bisher kennengelernt) eher problematisch, viele Bauruinen, Motorverkehr in den engsten Straßen, schmuckloser Zocalo – Man braucht etwas Zähigkeit, um hier von der Karibik begeistert zu sein.
1987_01_04 (Sonntag) Isla Mujeres: Mit der Barke „Rita Rosaria“ zur Vogelinsel Isla Contoy. Auf dem Hinweg kam stärkerer Wind auf, Wasser spritzte auf’s Schiff, alle wurden ziemlich nass. Wegen starker Wellen und trüben Wassers wurde es leider nichts mit dem Schnorcheln; auch das Anlanden an der Vogelinsel war nicht möglich. In einer Lagune an abgelegener Stelle des Festlandes wurde auf einem improvisierten Grill aus Hauptadern von Palmblättern ein Mittagessen gebraten. Die Rückfahrt war dann deutlich ruhiger. Ein Bugsegel wurde gesetzt.



1987_01_05 (Montag) Isla Mujeres: Per Taxi zum (damaligen) Nationalpark Garrafón im Süden der Insel, zum Schnorcheln. Erster Trip am Morgen war sehr kalt, aber auch sehr schön. Bunte Fische kamen sehr nah, u.a. kleine schwarze Fische mit leuchtenden blauen Punkten. Auch riesige Schwärme waren zu sehen. – Zu Fuß zum Südende der Insel, dort kleine Mayaruine, eindrucksvolle Felsen und weiter Blick auf das Meer. Am Müllplatz (mit mehreren qualmenden, schwelenden Feuern) nährte sich eine Sau mit Ferkeln. Binnenseen wurden z.T. als Müllkippe genutzt; ein beklagenswerter Anblick.



1987_01_06 (Dienstag) Isla Mujeres: Da das Wetter heute sonniger war, nochmals zum Schnorchelpark, diesmal auch eine Unterwasserkamera ausgeliehen. Wieder waren wir ziemlich betroffen, wie wenig sich einige Besucher um den Schutz des Korallenriffs kümmerten. Heute auch sehr großen weißen Seeigel gesehen. Zurück zum Ort Isla Mujeres und weiter zum Nordstrand. Zum Abschluss noch einmal bei Abend-Sonnenlicht und sanftem Seegang im Meer gebadet.


Isla Mujeres, https://de.wikipedia.org/wiki/Isla_Mujeres: … an der mexikanischen Karibikküste im Bundesstaat Quintana Roo … schon seit 550 v. Chr. von den Maya genutzt …
Vogelinsel Isla Contoy, https://de.wikipedia.org/wiki/Isla_Contoy: … ca. 30 km nördlich der Isla Mujeres zwischen Karibischem Meer und dem Golf von Mexiko … Heimat von mehr als 150 verschiedenen Vogelarten … Brutplatz für Meeresschildkröten … 1998 zum Nationalpark erklärt … Nur beaufsichtigter Ökotourismus ist gestattet …
Unterwasserpark Garrafon Reef Park, www.garrafon.com/isla-mujeres-reef-park – [Vom Status als Nationalpark scheint heute nicht mehr die Rede zu sein.]