A basalt cone (379 m) of volcanic origin, within the Lahn mountain range, including a nature reserve (since 1985, 9.,8 ha); panoramic view of Ebsdorf Ground and Amöneburg Basin; location mentioned in Caroline von Schelling’s letters / Vulkanische Basaltkuppe (379 m) im Höhenzug Lahnberge (Westhessisches Bergland), mit Naturschutzgebiet (seit 1985, 9.8 ha); Rundblick über Ebsdorfer Grund und Amöneburger Becken; der Frauenberg ist erwähnt in Caroline von Schellings Briefen
On top: ruins of the Frauenberg Castle, established c. 1250 by Duchess Sophie of Brabant, daughter of St. Elisabeth; the castle was meant to counterbalance the Amöneburg Castle which belonged to Mayence-Mainz / Ruine der Burg Frauenberg, errichtet um 1250 durch Herzogin Sophie von Brabant, Tocher der Heiligen Elisabeth, auch als Gegenposition zur mainzischen Burg Amöneburg

Near the summit: a half-timbered Jugendstil villa / Nahe dem Gipfel: ein Fachwerk-Jugendstil-Haus, http://www.hotel-seebode.de
www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/9065 [Landesgschichtliches Informationssystem Hessen], https://de.wikipedia.org/wiki/Frauenberg_%28Hessen%29https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Frauenberg_%28Hessen%29