13 Apr 2019, Inntal
Via Starnberg (https://de.wikipedia.org/wiki/Starnberg) und Wolfratshausen (https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfratshausen) sowie Autobahn A8 ins Bayerische Inntal (https://de.wikipedia.org/wiki/Inntal).
Nußdorf am Inn, https://de.wikipedia.org/wiki/Nu%C3%9Fdorf_am_Inn: eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Rosenheim … mit … einem Ortskern mit barocken Kirchen und ursprünglichen Bauernhäusern liegt … zwischen Heuberg und Wendelstein an der Grenze zu Tirol … Die Geschichte des Orts ist bis ins Mittelalter zurückverfolgbar. 788 wird in der Notitia Arnonis eine ecclesia Nuzdorf … erstmals urkundlich genannt … Das örtliche Adelsgeschlecht der Clammensteiner … wird hier ab dem 12. Jahrhundert in Urkunden erwähnt … Der letzte Clammensteiner, Konrad III., vermachte 1402 sein Vermögen den beiden Nußdorfer Kirchen … Sehenswürdigkeiten: Pfarrkirche St. Vitus; Filialkirche St. Leonhard; Wallfahrtskirche Kirchwald; Kirche Heilig Kreuz … am Fuß des Kranzhorns; Nußdorfer Mühlenweg, ortsgeschichtlicher Wanderweg mit 18 Stationen“. – Steinbach, Schneiderwirt, Winkelwiese.
Radtour von Nußdorf via Steinbachtal zum Duftbräu, https://de.wikipedia.org/wiki/Duft_(Samerberg): „Duft ist ein Ortsteil der oberbayerischen Gemeinde Samerberg … und besteht aus dem Einödhof Duftbräu … geht auf Holzarbeiter zurück, die ab dem Mittelalter die waldreichen Höhenzüge rund um den Samerberg zum Holzeinschlag erschlossen … errichteten … auf einer Höhe von 800 m ü. NN eine … Schutzhütte aus Tuffstein, woraus sich der … Name ableitet … Ab 1870 wurde in dem Anwesen Bier gebraut … die höchstgelegene Brauerei im Deutschen Reich …“
Törwang, https://de.wikipedia.org/wiki/Samerberg: „Samerberg ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Rosenheim. Der Sitz der Gemeinde ist der Ort Törwang … Die Bezeichnung Samerberg geht auf einen wichtigen historischen Erwerbszweig dieser Region zurück: Über den Samerberg führte seit dem Mittelalter ein Saumweg, … über den Säumer (im Österreichischen: Samer) auf Saumrossen (Packpferden) … Güter beförderten“.