13-14 May 2019, Fußbergmoos: Vogelschutz mit Heckrindern

13-14 May 2019, Fußbergmoos: Vogelschutz mit Heckrindern

Fußbergmoos im Kreis Fürstenfeldbruck: Niedermoor, Teil der einst ausgeprägten Moorlandschaften in der Münchner Schotterebene, https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fbergmoos

„Um die ökologischen Bedingungen im Fußbergmoos durch Pflegemaßnahmen zu verbessern, ist viel manueller Einsatz notwendig. Seit mehr als 15 Jahren lassen wir uns von unseren Heckrindern bei der Landschaftspflege unterstützen. Heckrinder sind eine Rückzüchtung der vor über 300 Jahren ausgestorbenen Auerochsen. Sie sind robuste und genügsame Wildrinder, die ganzjährig auf den Weiden verbleiben können … Beweidungszonen … Verbuschung in diesen Bereichen verhindert …“ „Die Tiere werden von einem Team aus ehrenamtlichen Helfern betreut“ (Aushang des LBV Fürstenfeldbruck).

Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV): „Bayerns ältester und größter Arten- und Biotopschutzverband mit 95 000 Mitgliedern und 250 Kreis- und Ortsgruppen … vertritt Naturschutzinteressen auf allen Ebenen … auch ganz praktisch mit konkreten Projekten vor Ort“.

LBV Fürstenfeldbruck, www.fuerstenfeldbruck.lbv.de, „die Naturschutzmacher“ (Flyer).