16 Jan 2020, Elphi, Les Siècles, François-Xavier Roth

16.1.2020, Elbphilharmonie Hamburg, Großer Saal, Les Siècles, François-Xavier Roth (Dirigent): „Vier Jahrhunderte Tanz“

www.elbphilharmonie.de/de/programm/les-siecles-francois-xavier-roth/12641: „Seit der Gründung der ‘Académie royale de danse‘ 1661 durch Ludwig XIV. ist Paris so etwas wie die Welthauptstadt des Tanzes … Das Programm reicht von den barocken Meistern Jean-Baptiste Lully und Jean-Philippe Rameau über die Romantiker Léo Delibes und Jules Massenet bis hin zu Igor Strawinskys berühmt-berüchtigtem Skandalballett »Le sacre du printemps« … ausschließlich Werke, die einst in Paris uraufgeführt wurden.“

  • Jean-Baptiste Lully: Le bourgeois gentilhomme (Auszüge, inkl. Cérémonie pour les Turcs) (1670)
  • Jean-Philippe Rameau: Les Indes galantes (Auszüge, inkl. Tambourins 1 & 2) (1735)
  • Léo Delibes: Coppélia (Entracte et Valse; Prélude et Mazurka) (1870); Programmheft: … basiert auf der Erzählung Der Sandmann von ETA Hoffmann … Dr. Coppélius … Wunsch …, seine mechanische Puppe Coppélia zum Leben zu erwecken …, siehe 19.8.2019 E.T.A. Hoffmann (1817): Der Sandmann
  • Jules Massenet: Ballet aus “Le Cid” (inkl. Castillane; Andalouse; Navarraise) (1885)
  • Igor Strawinsky: Le sacre du printemps / Bilder aus dem heidnischen Russland (1911-1913)

Programmheft:

… Die Musiker von Les Siècles initiieren regelmäßig … Bildungsaktionen in Schulen, Krankenhäusern, Altenheimen und Gefängnissen … Hieraus entstand beispielsweise die Initiative für das Projekt Music in the hospital, das in zwei Krankenhäusern in Paris und Beauvais ins Leben gerufen wurde …

… Les Siècles verwendet im heutigen Konzert folgende Instrumente und Stimmungen:

  • Lully, Rameau: Instrumente des Barock; Kammerton a = 415 Hz
  • Delibes, Massenet: Französische Instrumente um 1850, 438 Hz
  • Strawinsky: Französische Instrumente um 1900, 440 Hz.