22 Jul 2020, München: Asamkirche

22.7.2020, München: Asamkirche

Asamkirche (offiziell St.-Johann-Nepomuk-Kirche), https://de.wikipedia.org/wiki/Asamkirche_(M%C3%BCnchen): … in der Sendlinger Straße … 1733 bis 1746 von den Brüdern Asam … eines der bedeutendsten Bauwerke .. des süddeutschen Spätbarocks … bereits an der Schwelle zum Rokoko …wurde ohne Auftrag und als Privatkirche … errichtet … mussten die Gebrüder sie nach Protesten der Bevölkerung öffentlich zugänglich machen … barocke Fassade … eingebunden in die Häuserflucht der Sendlinger Straße und schwingt sich nur leicht konvex nach außen … entstand auf engstem Raum, das Grundstück misst nur 22 mal 8 m … gelang, in dem zweistöckigen Innenraum Architektur, Malerei und Plastik harmonisch zu verbinden … Der bayerische Autor und Kabarettist Jörg Maurer beschreibt … wie folgt: Dieses Gebäude ist sozusagen eine Kurzfassung des bayerischen Wesens … Die Gebrüder … haben die Kirche … gestaltet, ohne kirchliche oder weltliche Auftraggeber, lediglich für den Eigenbedarf … Dieses Eigenständige, Eigenbrötlerische führt zu[m] Kern des bayerischen Wesens. Den Brüdern … ging es wohl weniger um … stille Einkehr, sondern um … Pathos … üppige Dekoration … auf engsten Raum… Richtig in sich versinken … kann man hier weniger, eher … staunen und den Kopf schütteln … Nach dem Besuch der Asamkirche versteht man die Einheimischen ein bisschen besser …