2 Sep 2022 Sommernachtskino im Museum für Hmb. Geschichte: Harakiri

2 Sep 2022 Sommernachtskino im Museum für Hmb. Geschichte: Harakiri

24.8.-3.9.2022: Sommernachtskino im Museum für Hamburgische Geschichte (https://shmh.de/de/museum-fuer-hamburgische-geschichte)

Film „Harakiri“, https://de.wikipedia.org/wiki/Harakiri_%281919%29: … deutsches Stummfilmdrama von Fritz Lang aus … 1919 mit Lil Dagover in der Hauptrolle … Drehbuch: Max Jungk nach der Erzählung Madame Butterfly (1898) von John Luther Long … 1919 in Hamburg-Stellingen in Hagenbecks Tierpark und in Woltersdorf abgedreht … Die Filmbauten – vor allem die … japanischen Ensembles – entwarf der Hamburger Völkerschau-Betreiber Heinrich Umlauff … 1987 wurde der Film vom Bundesarchiv in Koblenz restauriert … Harakiri entstand zu einer Zeit, als exotische Filmstoffe in Deutschland … Konjunktur hatten … Ludwig Brauner schrieb … 1919 in Der Kinematograph: „Exotische Filme werden augenblicklich von zahlreichen Filmgesellschaften hergestellt, und man kann nicht leugnen, daß sie von großem Reiz sind. Schon das fremdländische Milieu … ist von außerordentlicher Wirksamkeit und gibt zudem unter einer geschickten Regie Gelegenheit, andere Völker und ihre Sitten und Gebräuche kennen zu lernen … da bedeutende Fachleute bei der Inszenierung mitwirken, erstehen Bilder von verblüffender Naturtreue, denen man durchaus nicht ansieht, daß sie vor den Toren einer großen europäischen Hauptstadt aufgenommen wurden …”