Places – Hydro – Ecoregion – Admin – Protect – Alpha
Wesermarschen
Exzerpt: Landschaftssteckbrief Wesermarschen (61201) (Niedersachsen)
- Orte (links der Weser): Berne, Elsfleth, Brake, Stadland, Rodenkirchen, Seefeld, Esensham, Abbehausen, Nordenham, Stollhamm, Eckwarden, Butjadingen, Blexen; (rechts der Weser / Nordseeküste): Dorum
- Landschaftstyp: 4.1 Grünlandgeprägte offene Kulturlandschaft
- Großlandschaft: Norddeutsches Tiefland
Aus der Beschreibung:
- Dominiert von dem Unterlauf und Mündungstrichter der Weser; aufgebaut aus Schlick- und Sandablagerungen der Nordsee und der Weser sowie Hochmoortorfen
- Geestrücken bei Jaderberg: 8,9 m ü. NN; Binnenland durch Deiche gesichert
- Die Weser und, solange das Sturmflutsperrwerk offen ist, auch die Hunte, unterliegen dem Gezeiteneinfluß. Die Jade ist gegen den Tideeinfluß abgesperrt
- Die etwas erhöhten Uferwälle am Flußlauf der Weser ermöglichten schon früh die Anlage von Siedlungen (Elsfleth, Brake, Rodenkirchen)
- Landschaftseindruck: von grabendurchzogenen, weiten Grünländern geprägt. Die Grünland-Graben-Areale sind Lebensräume für Wiesenvögel, Libellen, Lurche, Kriechtiere.
Schutzgebietsanteil: 14.95%
(Rev. 16 Dec 2017)