Places – Hydro – Ecoregion – Admin – Protect – Alpha
Oldenburg: Hydrogeografie
Hunte: Im südlichen Stadtgebiet teilt sich die Hunte. Die Alte Hunte wird durch einen Düker oberhalb der Schleuse Oldenburg nach Norden geleitet; im Zuge einer Neugestaltung des Flussbades erhielt sie in diesem Bereich ein neues, naturnah gestaltetes Bett. Sie speist unterhalb des Stautors den Alten Hafen. Die Neue Hunte fließt südöstlich des Küstenkanals und mündet unterhalb der Realschule Osternburg in die Kanaltrasse. Mittlerer Tidenhub in Oldenburg: 2.6 m.
Die von Rastede kommende, ca. 24 km lange Haaren mündet am Stautor in die Hunte.
Siehe auch:
- Gewässer im Landkreis Oldenburg (39 Gewässer), https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Gew%C3%A4sser_im_Landkreis_Oldenburg
- Agenda 2030: Projektgruppe Aqua-Wasser-Water, www.oldenburg.de/startseite/leben-umwelt/nachhaltigkeit/agenda21/agenda-gruppen/aqua-wasser-water.html: Wasser spielte mit all seinen Erscheinungsformen in Oldenburg schon immer eine wichtige Rolle.Ein paar hundert Kilometer Straßenseitengräben, Zuggräben, Bäken (Bäche), Teiche, Seen, Entnahmestellen, Hunte und Küstenkanal bilden Rückhalt der Entwässerung und sind prägende ästhetische Elemente …
(Rev. 29.01.2021)