Places – Hydro – Ecoregion – Admin – Protect – Alpha
Germany’s ecoregional structure / Naturräumliche Gliederung Deutschlands
Overview: the six regions of order 1, plus selected regions of order 2 / Übersicht: die sechs Großregionen 1. Ordnung, mit Auswahl von Großregionen 2. Ordnung:
- North & Baltic Sea / Nord- und Ostsee
- North German Lowlands / Norddeutsches Tiefland: Marschland; Mecklenburgisch-Vorpommersches Küstengebiet; Nordostdeutsche Seenplatte; Zentrales Norddeutsches Tiefland
- Mittelgebirge ridge / Mittelgebirgsschwelle: Rheinisches Schiefergebirge; Niedersächsisch-Hessisches Bergland; Harz; Thüringer Becken; Östliche Mittelgebirgsschwelle
- South West German terraced landscape / Südwestdeutsches Schichtstufenland
- Alpine foothills / Alpenvorland: Nördliches Alpenvorland; Südliches Alpenvorland
- Alpine mountains / Alpen
Source / Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Naturr%C3%A4umliche_Gro%C3%9Fregionen_Deutschlands
Some information on ecoregions in Germany was extracted from BfR’s Ecoregional summaries and can be accessed in various ways / Auszüge aus den BfR-Landschaftssteckbriefen auf dieser Website lassen sich folgendermaßen aufsuchen:
- using the links above and following the hierarchical ramifications towards “Notizen” (notes) / über die oben stehenden Links entlang der hierarchischen Verzweigungen hin zu “Notizen”
- (via “Alphabetic order” , in prep. / via “Alphabetisch”, in Vorber.)
Special case: Agglomerations (not assigned to ecoregion; incl. NUTS number) / Vorab: Verdichtungsräume (ohne Zuweisung zu einer Ökoregion; inkl. NUTS-Numnmer)
- 109 Oldenburg (Notizen) / DE943
- 113 Hamburg (Notizen) / DE600
- 207 Bielefeld (Notizen) / DEA41
- 208 Herford, Bünde etc. (Notizen) / DEA43
- 209 Osnabrück (Notizen) / DE944
(Rev. 18 Dec 2017)