Places – Hydro – Ecoregion – Admin – Protect – Alpha
Nature conservation and landscape protection / Natur- und Landschaftsschutz
There are various types of protective areas (Nature conservation, Landscape protection), based on different legal regulations / Ex existiert eine Vielfalt von (Groß-)Gebieten des Natur- und Landschaftsschutzes gemäß unterschiedlicher Rechtsgrundlagen.
Overview / Übersicht: https://www.bfn.de/themen/gebietsschutz-grossschutzgebiete.html
Types of protective areas / Typen von Schutzgebieten nach BfN
- Naturschutzgebiete (§ 23 BNatSchG): „dienen insbesondere der Erhaltung, Entwicklung und Wiederherstellung von Lebensräumen und der daran gebundenen wildlebenden Tier- und Pflanzenarten“
- Nationalparke (§ 24 BNatSchG): „großräumige Landschaften nationaler Bedeutung, die sich in einem überwiegenden Teil ihres Gebiets in einem vom Menschen nicht oder wenig beeinflussten Zustand befinden oder geeignet sind, sich in einen solchen Zustand zu entwickeln oder entwickelt zu werden“
- Nationale Naturmonumente (§ 24 Abs. 4 BNatSchG): „Gebiete, die 1. aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen, kulturhistorischen oder landeskundlichen Gründen und 2. wegen ihr Seltenheit, Eigenart oder Schönheit von herausragender Bedeutung sind … sind wie Naturschutzgebiete zu schützen“
- Biosphärenreservate (§ 25 BNatSchG): „dienen dem großräumigen Schutz von Natur- und Kulturlandschaften. … sollen … beispielhaft der Entwicklung und Erprobung nachhaltiger Wirtschaftsweisen in allen Wirtschaftssektoren dienen“
- Landschaftsschutzgebiete (§ 26 BNatSchG): ihnen „obliegt die Erhaltung, Entwicklung oder Wiederherstellung der Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushaltes“
- Naturparke (§ 27 BNatSchG): „großräumige Kulturlandschaften, in denen der Schutz und die Erhaltung der Biotop- und Artenvielfalt stark mit der Erholungsfunktion der Landschaften für den Menschen verbunden sind“
- Geschützte Landschaftsbestandteile
- Besonders geschützte Biotoptypen nach § 30 BNatSchG
- Feuchtgebiete internationaler Bedeutung (1971 Ramsar-Konvention).
Dazu: Biogeographische Regionen, im Zusammenhang mit Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Richtlinie und Vogelschutz-Richtlinie, www.bfn.de/0316_grundsaetze.html#c71788.
(Rev. 16 Dec 2017)