William Kentridge, *1955 in Johannesburg (ZA)
Exhibition in Martin Gropius building, Berlin, 12 May – 21 Aug 2016. Exhibition rooms (Quotations from the exhibition flyer) / Ausstellung im Martin-Gropius-Bau, Berlin, 12.5.-21.8.2016. Ausstellungsräume (Zitate aus dem Ausstellungs-Faltblatt):
- 1 Reversals of fortune: Seven fragments for Georges Méliès; journey to the moon; Day for night. – Seven fragments: “der Kaffee kehrt in die Espressokanne zurück; der Pinsel sammelt seine Zeichnung wieder ein”
- 2 Contingent facts. Studio – Wunderkammer 1: “Das Studio ist ein abgeschotteter Raum … das Umherlaufen darin ist ein Äquivalent zu den Ideen, die einem im Kopf herumkreisen”
- 3 IF &: Drawings for projection (und Drawings for Drawings for Projection) (1989-2011). “Mit Johannesburg, 2nd Greatest City After Paris beginnt Kentridge 1989 die Arbeit an seinen unverwechselbaren Animationsfilmen aus Kohle- und Kreidezeichnungen, die seither den Kern seines Œuvres ausmachen. … Wenn eine Linie ausradiert wird, bleibt ihre Spur erhalten…. Es entsteht eine Begriff der Erinnerung im Material”
- 4 SO: More sweetly play the dance (2015). With monumental film frieze of procession and danse macabre / “Die raumgreifende Installation zeigt eine monumentale Prozession mit lebenden Akteuren, Tänzern und einer Blechkapelle…. Der Titel des Stückes geht zurück auf Paul Celans Gedicht Todesfuge und dessen bittere Aufforderung: ‘[…] Spiel süßer den Tod’ … ein Totentanz … Die religiöse Prozession wird zur Allegorie mühevoller Arbeit und nomadischer Existenz…”
- 5 Particular collisions. Studio – Wunderkammer 2
- 6 NO, IT IS! (beyond the museum). The refusal of time (2012). Chronofotografische Bewegungsstudie
Taz, 21 Jun 2016, Annika Glunz: “Unsicherheit als positive Kategorie. Kunst. Dinge in Bewegung: Die Ausstellung ‘No it is!’ des südafrikanischen Künstlers William Kentridge im Martin-Gropius-Bau.” … “… zeigt durch das Zusammenspiel unterschiedlichster Medien sowie durch die große Anzahl sich gegenseitig beinflussende[r] Gedankenstränge und Themenkomplexe ein Gesamtkunstwerk, das in all seinen Verästelungen … kaum fassbar erscheint.”
Cf. / Siehe auch:
- “Double vision“: Albrecht Dürer, William Kentridge, 27 Feb 2016
- Shadow procession: youtube.com/watch?v=kPR9ePcayYU
- Rosenthal, M. (ed.) (2010): William Kentridge – Fünf Themen. Albertina (Wien), Hartje Cranz (Ostfildern)