31 Oct 2020, St.Peter-Ording, Kirche mit Sanduhr: „In einer Stunde mag gar Vieles vorgetragen werden“ / Ecclesiastic hourglass

31.10.2020, St.Peter-Ording (SPO), St.Peter-Kirche mit Sanduhr: „In einer Stunde mag gar Vieles vorgetragen werden“ / Ecclesiastic hourglass: „Within an hour, a good deal may be brought forward“

Im Ortsteil SPO-„Dorf“: Kirche St.Peter, seit ca. 1150, mit Triumphkreuzgruppe und Kanzel (Eiderstedter Typ) von 1571, mit Sanduhr / The St. Peter church in St.Peter-Ording’s district „The village“ features a pulpit of regional type (1571), with hourglass.

Zur Sanduhr: „Die Predigten … sollen durchaus nicht über eine Stunde dauern. Deshalb auf jeder Cantzel eine richtige Sanduhr angeschafft und dem Pfarrer zur Nachricht gehalten werde und von ihm bei Betrettung umgewendet werden soll, welcher sich in seinem Concept und Meditation … danach richten kann. Denn in einer Stunde mag gar Vieles vorgetragen werden, zumalen wenn man unnöthige Sachen, ausschweifende Digressiones … weglässet …“ … so eine … Urkunde von 1565 … / As for the hourglass, a 1565 document explains that sermons were meant to be limited to one hour because “within an hour, a good deal may be brought forward, especially if unnecessary stuff and excessive digressions are being omitted …”. Quelle / Source: Honecker HP et al. (2010): St. Peter-Kirche in St.Peter-Ording. Husum Druck- und Verlagsgesellschaft, Husum, p.14.

St. Peter, früher / formerly: Ulstrup; Ording, früher / formerly: Urden.

Halbinsel / peninsula: Eiderstedt

Kreis: Nordfriesland (Verwaltungssitz: Husum)

Für SPO, siehe auch / For this location, see also:

  • 31.10.2020, St. Peter-Ording, Vogelzug und Wellenschlag (No-plot video)
  • 16.2.2019, St. Peter-Ording, Winterly short visit to the North Sea / Winterlicher Kurzbesuch der Nordseeküste
  • 8.10.2016, From JMW Turner’s sketchbook: Several artful sketches of “light painting” were sighted on the North Sea coast in the early morning of Saturday 8 Oct – obviously stemming from JMW Turner’s sketchbook / Am frühen Samstagmorgen zeigten sich an der Nordseeküste kunstvolle Beispiele von Lichtmalerei, die offenkundig aus dem Skizzenbuch von JMW Turner stammten…
  • 8.10.2016, Coastal structures, coastal challenges: The National Park (Biosphere Reserve / UNESCO World Natural Heritage) of the Wadden Seas hosts a range of characteristic structures, including piers, stilt houses and beacons / Im Nationalpark (Biosphärenreservat / UNESCO-Weltnaturerbe) Wattenmeer befinden sich auch charakteristische Bauwerke wie Seebrücken, Pfahlbauten und Leuchttürme … Lighthouse / Leuchtturm Westerhever
  • 7.10.2016, incl. Eiderstedt Peninsula: Bird sighting / Halbinsel Eiderstedt: Vogelkiek
  • 17.-19.3.2016, incl. Local history and historic buildings; Wadden Sea National Park / Ortsgeschichte und historische Gebäude; Nationalpark Wattenmeer (Seebrücke, Pfahlbauten, Wehle nach Deichbruch, Wachhaus der dänischen Dünenschutzpolizei 1826, Haubarge, St. Peter-Leuchtfeuer 1914)
  • 24.-27.3.2013, incl. Organ music / Orgelmusik in St.Peter-Kirche (JS Bach, JA van Eyken)
  • 29.2.-4.3.2012, incl. Beach jogging (GPS tracked)
  • 2.-3.6.2009, Besuch bei stürmischem Wetter
  • 10.-12.10.2003, Besuch bei stürmischem Wetter
  • 7.-8.9.1977, Strand-Camping mit Ford Transit
  • 28.-29.9.1974, Hinfahrt via Wedel, Uetersen, Elmshorn, Glückstadt, St. Michaelisdonn, Meldorf, Heide, Lunden, Tönning. Strand-Camping mit Volvo. Rückfahrt via Wesselburen, Heide, Albersdorf, Hademarschen, Itzehoe, Elmshorn, Pinneberg.