17 Jul 2021, Fürstenfeldbruck

17 Jul 2021, Fürstenfeldbruck

https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCrstenfeldbruck: Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises … Teil der Metropolregion München … von der Amper durchflossen …

  • Altes Rathaus. Die späte Einrichtung eines Rathauses in einem umgebauten Geschäftshaus erklärt sich aus der langen Abhängigkeit des Marktes Bruck vom nahen Kloster Fürstenfeld. Wegen dieser, erst durch die Säkularisation beendeten … Konstellation … war ein bürgerliches Verwaltungszentrum … keine vordringliche Notwendigkeit gewesen. Das Gebäude wurde 1866 bis 1868 … errichtet
  • Wallfahrtskirche St. Leonhard … seltener gotischer Zentralbau, der für die Leonhards-Wallfahrten und die damals üblichen Durchquerungen der Kirche zu Pferde im 15. Jahrhundert errichtet worden war … – Infotafel: … Der Eindruck eines fehlenden Langhauses führte zum volkstümlichen Namen „Kapellkirche“ – für eine Kapelle zu groß, für eine Kirche zu klein …
  • Amperbrücke: s. Liste der Baudenkmäler in Fürstenfeldbruck, https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_F%C3%BCrstenfeldbruck: … Eisenbetonbrücke mit Widerlagern, zwei Pfeilern und Überbau aus Plattenbalken, Brüstung mit Kanzeln und Wappen … bezeichnet 1909. – Infotafel: 1909 wurde die alte Holzbrücke durch eine Steinbrücke ersetzt.

Cf.: