29-30 Jul 2022, ♣ Kassel: Documenta 15 – Personal parcour / Persönliche Tour

29.-30.7.2022, Kassel: Documenta 15 – Personal parcour / Persönliche Tour

(1) Around the Friedrichsplatz / Um den Friedrichsplatz

(2) Karlsaue (Fulda floodplain / Fulda-Aue)

  • Return to sender – Delivery details: “the mountain of litter which … is a current unending reality in Kenya and many African countries”/ “Kontext des Müllbergs …, der … in Kenia und vielen anderen afrikanischen Ländern eine nicht enden wollende Realität darstellt” (Fotos #06-08), The Nest Collective, Nairobi, https://documenta-fifteen.de/en/lumbung-members-artists/the-nest-collective/, Handbook, pp.198-199
  • Above Karlsaue / Oberhalb der Karlsaue: Neue Galerie: about:documenta – Retrospektive d1 bis d14. „In cooperation with the documenta und Museum Fridericianum … and the documenta archiv, the Neue Galerie is presenting a permanent exhibition on the history of the documentas” / „In Zusammenarbeit mit der documenta und Museum Fridericianum …und dem documenta archiv präsentiert die Neue Galerie eine Dauerausstellung zur Geschichte der documenta“, www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/museen/museen/neue-galerie.php

(3) On the Fulda river banks incl. boat rental “Ahoi” / Am Fulda-Ufer inkl. Bootsverleih “Ahoi”

Ahoi: Handbook, p.249

Off-Biennale Budapest (largest contemporary art event in Hungary … started in 2014 as a grassroots initiative, a “garage” biennale …), https://offbiennale.hu/en/ (Handbook, pp.158-161), incl.:

  • Architecture uncomfortable workshop – The house of Councillor Krespel / Das Haus von Rat Krespel (D.E.Ghyczy, L. Szerderkenyi), “… transgressive and … world-transforming creativity characterized the titular character of the short story Councillor Crespel by … E.T.A. Hoffmann … which has been a source of inspiration for the Budapest-based architect duo” / “… grenzüberschreitende, … die Welt transformierende Kreativität kennzeichnet … die Titelfigur der Erzählung Rat Krespel des … Schriftstellers E.T.A. Hoffmann, die für das in Budapest ansässige Architekturduo … seit vielen Jahren eine Inspirationsquelle ist …“ (Source: Information board / Quelle: Infotafel); (Fotos #09-10), cf. www.archdaily.com/office/architecture-uncomfortable-workshop
  • Floating gardens: Future garden, Healing garden / Schwimmende Gärten: Zukunftsgarten, Heilender Garten (Foto #11), Ilona Nemeth, https://offbiennale.hu/en/2022/news/ilona-nemeth-floating-gardens/
  • Chang En-Man (Taiwan): Floating system for snail (Foto #12). „Since 2009 the artist has been investigating the connection between the history of imperialism and the modernization of Taiwan’s Indigenous people by tracing the travel routes of giant African snails” / “… seit 2009 untersucht die Künstlerin anhand der Reiserouten afrikanischer Riesenschnecken den Zusammenhang zwischen der Geschichte des Imperialismus und der Modernisierung der Indigenen Bevölkerung Taiwans“, https://documenta-fifteen.de/lumbung-member-kuenstlerinnen/chang-en-man/, Handbook, pp.84-85
  • Black Quantum Futurism (Philadelphia): Clepsydra Stage, Floating stage / Schwimmende Bühne (Foto #13). https://en.wikipedia.org/wiki/Black_Quantum_Futurism … BQF … a literary and artistic collective … published a book … which … argues that quantum mechanical interpretations of time, spacetime, causality, and interactions are more in agreement with Afrocentric understandings of these same phenomena than with Western ones, and that methodologies which merge these ideas will be able to counter Eurocentric, colonialist structures and conceptions of reality … – Handbook, pp.72-73
  • Taring Padi (Indonesien): Hak Asasi Manusia & Lingkungan / Human Rights and Environment (acrylic on fabric / Acryl auf Stoff) (Foto #13, beyond Fulda river / jenseits der Fulda), cf. www.taringpadi.com: “… an art collective based in Yogyakarta Indonesia that uses art as a tool for political expression and education for all.”

(4) Further elements in Kassel-Ost / Weitere Elemente in Kassel-Ost

  • Urban trail Kassel-Ost, incl. „Ahoi” (s. above) and Bio MiLa U. (District and member store Unterneustadt) / Urbaner Parcours Kassel-Ost, inkl.“Ahoi“ (s. oben) und Bio MiLa U. (Quartiers- und Mitgliederladen Unterneustadt), Blücherstr. 1b (Foto #14), https://kasseler-kollektive.org/mila-u/
  • Hallenbad Ost: Taring Padi, Indonesia (Foto #15), Handbook, pp.192-195, 257.


Documenta 15

Kassel, 18.6.-25.9.2022, https://documenta-fifteen.de/: ruangrupa is the Artistic Direction of the fifteenth edition of documenta. The Jakarta-based artists’ collective has built the foundation of their documenta fifteen on the core values and ideas of lumbung (Indonesian term for a communal rice barn) … rooted in principles such as collectivity, communal resource sharing, and equal allocation / ruangrupa kuratiert die fünfzehnte Ausgabe der documenta. Das Künstler*innenkollektiv aus Jakarta hat … die Werte und Ideen von lumbung (indonesischer Begriff für eine gemeinschaftlich genutzte Reisscheune) zugrunde gelegt … fußt … auf Grundsätzen wie Kollektivität, gemeinschaftlichem Ressourcenaufbau und gerechter Verteilung …

Lit.: Ruangrupa und Künstlerisches Team (2022): Documenta Fifteen Handbuch – deutsch. Hatje Canz Verlag, Berlin.

Ein Highlight im Handbuch: pp.10-11, Lumbung: “total football with many goals” …


Cf.

26 May 2022, Weimar: Wittumspalais; und frühere Thüringen/Weimar-Besuche

26.5.2022, Weimar: Wittumspalais, und frühere Besuche in Thüringen inkl. Weimar

  • https://www.klassik-stiftung.de/wittumspalais/: … Das barocke Stadtpalais … war bis 1807 der langjährige Witwensitz der Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar und Eisenach … ehemaligen Wohn- und Repräsentationsräume … Die Ausstattung der Zimmer ist beispielhaft für die Wohnkultur um 1800 …
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Wittumspalais_(Weimar): Hier fanden … die berühmten Tafelrunden des Weimarer Musenhofes statt, neben jenen, welche sich im ländlichen Sommersitze Ettersburg … oder Schloss Tiefurt versammelten … Teil des Ensembles Klassisches Weimar … UNESCO-Welterbe …
  • H.Kiese, W.Ehrlich (o.J.): Wittumspalais in Weimar. Nationale Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar. [Element einer Mappe mit 24 Faltblättern]: … … Im Grünen Salon … die italienischen Landschaften von Philipp Hackert …
  • W. Ehrlich (1975): Das Wittumspalais in Weimar. Nationale Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar. 4. Auflage. … S. 5-6 … war Anna Amalia eine Regentin ihrer Zeit, der Zeit des von der Geschichte zum Untergang bestimmten Feudalabsolutismus … ungewöhnliche Härte …, mit der sie 1768 … die sogenannte ‚Ilmenauische Empörung‘ niederschlagen ließ. Diese ‚Empörung‘ … bestand aus einer … Bittschrift an den Kaiser und einer Klage beim Reichskammergericht in Wetzlar, mit denen sich die Stadt gegen fortgesetzte Veruntreuungen … zu wehren versuchte.
  • Burghoff I, Burghoff L (1982): Reisen zu Goethe. Wirkungs- und Gedenkstätten. VEB Tourist Verlag Berlin und Leipzig; Lizenzausgabe für Brockhaus Stuttgart. S.200: … die allwöchentlich abgehaltenen Sitzungen der „Tafelrunde“ und die „Freitagsgesellschaften“ …
  • Faltblatt zum Rundgang mit Audioguide (2022): inkl. Tafelrundenzimmer, Erster Roter Salon, Zweiter Roter Salon (Porträts von Goethe, Schiller, Wieland, Herder), Schreibzimmer, grüner Salon (5 Landschaftsgemälde von Jakob Philipp Hackert), Musikzimmer (mit Harfeund Tafelklavier), Festsaal.

Cf.:

  • 26 May 2022, Weimar: Historischer Friedhof
  • 25 May 2022, Ilmenau und Kickelhahn
  • 25 May 2022, Weimar mit Ilmpark
  • 24-25 May 2022, Weimar: Goethes Garten beim Gartenhaus
  • 24 May 2022, Weimar: Schloss und Park Belvedere, mit Orangerie
  • 24 May 2022, Weimar: Goethes Garten beim Wohnhaus am Frauenplan
  • 23 May 2022, Weimar: Haus Hohe Pappeln
  • 23 May 2022, Weimar: Haus am Horn
  • 22 May 2022, Weimar: Schloss und Park Tiefurt
  • 22 May 2022, Weimar: Schloss und Park Ettersburg
  • 17 Mar 2022, Weimar: Schloss Belvedere
  • 17 Mar 2022, Weimar inkl. Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek
  • 16 Mar 2022, Weimar Rundtour
  • 22.-23.7.2021, Weimar: Klassik- und Bauhaus-Impressionen
  • 18 Sep 2020, Dessau-Roßlau: Bauhaus-Gebäude und Meisterhäuser
  • 14 Sep 2020, Ilmenau (Thüringen), mit Goethes letztem Geburtstag (28.8.1831)
  • 18 Aug 2018, Dornburger Schlösser
  • 17 Aug 2018, Saalfeld – Rudolstadt
  • 16-23 Jul 2012, Thuringia / Thüringen, inkl. Erfurt, Arnstadt, Weimar, Großkochberg, Rudolstadt, Gelmeroda, Tiefurt, Apolda (Wielandgut Oßmannstedt)
  • 27-29 Oct 1995, Weimar: Bauhaus-Museum. Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens. Goethe-Museum, Ilm-Park (Goethes Gartenhaus bis Ostern 1996 geschlossen), Goethe-Haus, Schloss mit Gemäldegalerie; Hotel Elephant mit Elephantenkeller
  • 5-12 Apr 1990, Eisenach, Rudolstadt, Weimar (Besuch im Goethe-Nationalmuseum und in Goethes Gartenhaus), Naumburg, Halle, Leipzig, Dresden, Radebeul
  • Juli 1966 Thüringen
  • Juli 1965 Thüringen, inkl. Weimar und Rudolstadt-Schwarza.

26 May 2022, Weimar: Historischer Friedhof

26.5.2022, Weimar: Historischer Friedhof

  • https://de.wikipedia.org/wiki/Historischer_Friedhof_Weimar: … einer der meistbesuchten Friedhöfe Deutschlands … Grabstätten zahlreicher namhafter Persönlichkeiten … Weimarer Fürstengruft mit den Särgen von Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller … Teil des Ensembles „Klassisches Weimar“ … Weltkulturerbe …
  • H.Kiese, H.Koser (o.J.): Der Historische Friedhof zu Weimar. Nationale Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar. [Element einer Mappe mit 24 Faltblättern]: … „Friedhof vor dem Frauentor“ … Falk … gründete …als soziales Hilfswerk „Die Gesellschaft der Freunde in de Not“ und nahm immer wieder … Kinder, denen der Krieg Heimat und Eltern genommen hatte, in die eigene Familie auf …
  • Faltblatt zum Rundgang mit Audioguide (2022): inkl. Weimarer Fürstengruft, Russisch-orthodoxe Kirche (Grabkapelle für die Zarentochter Maria Pawlowna), historischer Friedhof.

24-25 May 2022, ♣ Weimar: Goethes Garten beim Gartenhaus

24.-25.5.2022, Weimar: Goethes Garten beim Gartenhaus

  • www.klassik-stiftung.de/goethes-gartenhaus/: Das Gartenhaus … Goethes erster eigener Wohnsitz in Weimar … Im Alter … ein wichtiger Rückzugsort für Goethe.
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Goethes_Gartenhaus: … Teil des Ensembles „Klassisches Weimar“ … UNESCO-Weltkulturerbe … erwarb … Goethe den Garten auf dem Horne samt dem darinnen befindlichen Garten-Hause, nebst allen, was darinnen Erd-, Wand-, Band-, Nied- und Nagelfest ist … Kaufvertrag vom 22. April 1776 …
  • H.Kiese, H.Holtzhauer (o.J.): Goethes Gartenhaus in Weimar. Nationale Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar. [Element einer Mappe mit 24 Faltblättern]: … In einem Schreiben an Lavater … 1776 bekannte Goethe: „Ich bin nun ganz eingeschifft auf der Woge der Welt – voll entschlossen: zu entdecken, gewinnen, streiten, scheitern …“ … Goethe … an die Gräfin von Stolberg: „Hab eine liebes Gärtchen vorm Tore an der Ilm schönen Wiesen in einem Tale …“ Weimarer Park … seine Keimzelle war der Garten Goethes. – „Übermütig sieht’s nicht aus, / Hohes Dach und niedres Haus; Allen, die daselbst verkehrt, / Ward ein guter Mut beschert …“ (1827)
  • M Kahler (1975): Goethes Gartenhaus in Weimar. Nationale Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar. 10. Auflage. S.3-4, „Zum erstenmal im Garten geschlafen … Die Ruhe hierhaußen ist unendlich.“ S.18 [Arbeitszimmer] … Stehpult und Sitzbock. Goethe arbeitete gerne im Stehen. Und wenn er ermüdete, setzte er sich auf den reitsitzähnlichen Bock. S.24 [Schlafzimmer / zusammenklappbare Bettstelle – Reisebett] „Für Naturen wie die meine … ist eine Reise unschätzbar: sie belebt, berichtigt, belehrt und bildet.“ S.25-26 [Garten] Kubus mit Kugel … Stein des guten Glücks
  • Burghoff I, Burghoff L (1982): Reisen zu Goethe. Wirkungs- und Gedenkstätten. VEB Tourist Verlag Berlin und Leipzig; Lizenzausgabe für Brockhaus Stuttgart. S.190: „Schlanker Bäume grüner Flor , / Selbstgepflanzter, wuchs empor.“
  • E.-G. Güse, M.Oppel (Hg.) (2008): Goethes Gartenhaus. KlassikStiftung Weimar. S.74-75 [Bibliothek] Das Repositorium … Mappenschrank … [Braun gestrichenes Nadelholz … ] In den zum Raum hin offenen Fächern liegen Mappen, die Goethe zur Aufbewahrung graphischer Blätter seiner Kunstsammlung nutzte … Die Anfänger der im Laufe seines Lebens auf annähernd 13.000 Blätter angewachsenen graphischen Sammlung … liegen in der Zeit um 1780 …
  • Faltblatt zum Rundgang mit Audioguide (2022): inkl. Erdsälchen, Küche, Altanzimmer (Altan: 1777 angebaut, 20 Jahre später wieder abgetragen), Arbeitszimmer (mit Stehpult und Sitzbock), Bibliothek (mit Mappenschrank), Schlafzimmer (mit Herbarienpresse und Reisebett). Im Garten: Stein des guten Glücks; Sitzplatz mit Inschrifttafel (Lieblingsplatz der Charlotte von Stein)

24 May 2022, ♣ Weimar: Schloss und Park Belvedere, mit Orangerie

24.5.2022, Weimar: Schloss und Park Belvedere, mit Orangerie

  • https://www.klassik-stiftung.de/schloss-und-park-belvedere/: Südlich von Weimar liegt … inmitten eines weitläufigen Parks mit Orangerie sowie Lust- und Irrgarten das Schloss Belvedere …
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Belvedere_(Weimar): … gesamte Anlage einschließlich des Parks … als Teil des Ensembles „Klassisches Weimar“ … Weltkulturerbe … Das Schloss mit seinen zahlreichen Nebengebäuden sowie … Landschaftspark befindet sich auf der Eichenleite bei Weimar, einer ca. vier Kilometer in südlicher Richtung vom Stadtzentrum entfernten Anhöhe …
  • www.klassik-stiftung.de/ihr-besuch/ausstellung/hueter-der-goldenen-aepfel/: An der … Orangerie … finden die barocke Architektur und die Baukunst der Schwarzen Mörtelbiene (Megachile parietina) in einem … Naturdenkmal zusammen. Die seltene Wildbienenart … erschafft rund um die Sandsteinplastiken … Freibautennester … … Vermutlich in den 1960er Jahren … Aussterben der Population in Belvedere…
  • Burghoff I, Burghoff L (1982): Reisen zu Goethe. Wirkungs- und Gedenkstätten. VEB Tourist Verlag Berlin und Leipzig; Lizenzausgabe für Brockhaus Stuttgart. S.186: … Der Bau des Schlosses Belvedere … erfuhr bereits zur Zeit Anna Amalias … eine gründliche Umgestaltung. Im Sinne Rousseaus fielen Mauern … p.187 … Die Orangerie … entwickelte sich … zu einer Pflanzensammlung von europäischem Rang …